save the date! Stark vor Ort geht auf Tour

Wir laden Sie herzlich ein, sich den 14. November 2025 von 13:00–17:00 Uhr für unseren Fachtag „Aufwachsen mit Chancen. Kommunale Strategien zur Armutsprävention“ im Stadthaus Cottbus/Chóśebuz vorzumerken.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Stark vor Ort geht auf Tour“ möchten wir mit Ihnen – Fachkräften aus der Region, Stadtverordneten und Mitarbeitenden der Verwaltung – darüber ins Gespräch kommen, wie Kinder und Familien frühzeitig gestärkt und durch präventive Ansätze gerechte Teilhabechancen für alle geschaffen werden können.
Ein ausführliches Programm mit Anmeldemöglichkeit folgt nach den Sommerferien.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Individualisierung in der Erwachsenenbildung

Am 4. Juli 2025 fand in Cottbus eine länderübergreifende Fachkonferenz zur individuellen Erwachsenenbildung mit Gästen aus Österreich und Portugal im Rahmen von Erasmus+ statt. 

Im Mittelpunkt der Konferenz stand die Frage, wie Erwachsenenbildung in Zeiten von Digitalisierung, wachsender Vielfalt und steigenden Flexibilitätswünschen zukunftsfähig gestaltet werden kann.  Deutlich wurde: Individualisierung ist notwendig – und erfordert Offenheit, mutige Planung und neue Kooperationen. Das Bildungsbüro Cottbus versteht sich dabei als Impulsgeberin und Unterstützerin dieser Transformation. Alle Inhalte und Ergebnisse der Konferenz können Sie hier nachlesen.

Wir danken allen Teilnehmenden und internationalen Partnern für den gelungenen Austausch!

Faktencheck Bildung Schmellwitz-Chmjelow

Der Faktencheck zu Schmellwitz/Chmjelow Veröffentlicht​

Im Rahmen des Projekts Transformation bildend begleiten hat das Bildungsbüro nun erstmalig den Faktencheck Bildung Schmellwitz/Chmjelow veröffentlicht. Das Heft liefert fundierte Daten und Einblicke zu sozialen, ökonomischen und bildungsbezogenen Entwicklungen im Zeitraum 2020-2023 im Ortsteil. Ziel ist es, lokale Transformationsprozesse sichtbar zu machen und eine evidenzbasierte Grundlage für bildungspolitische Entscheidungen zu schaffen.

Der Faktencheck steht ab sofort allen Interessierten unter „FaktenCheck“ zur Verfügung und soll als Impuls für Diskussion, Reflexion und gezielte Weiterentwicklung dienen.

Bildungsbüro Cottbus mit Praxisbeispiel auf KOSMO-Webseite

Das Bildungsbüro Cottbus war im vergangenen Jahr Teil einer Themenwerkstatt der KOSMO (Fachstelle kommunales Bildungsmonitoring). Nun sind die Ergebnisse auf der neuen Webseite der KOSMO „Erhebungsinstrumente der kulturellen Bildung“ veröffentlicht. Die Plattform bietet Kommunen methodische Anregungen zur Analyse und Weiterentwicklung kultureller Bildungslandschaften.
Am Beispiel Cottbus wird gezeigt, wie mit qualitativen Methoden, etwa in Form von Leitfadeninterviews, wertvolle Informationen und tiefere Einblicke in Strukturen, Bedarfe und Teilhabechancen gewonnen werden können.

Die Ergebnisse und das Praxisbeispiel aus dem Bildungsbüro Cottbus finden Sie hier.

Ein herzliches Dankeschön an KOSMO – wir freuen uns, Teil dieses fachlichen Austauschs zu sein!

Bildungsangebote für Schulen, Kitas und pädagogische Fachkräfte

Neuer Angebotskatalog für pädagogische Fachkräfte veröffentlicht

Wohin kann der nächste Ausflug mit der Kitagruppe hingehen? Welches Museumsangebot passt zum geplanten Projekttag der Schulklasse? Auf diese und weitere Fragen sollen Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie betreuende Fachkräfte in Cottbus künftig einfacher Antworten finden.

Zum Schulstart präsentiert das Bildungsbüro der Stadt Cottbus erstmals einen Angebotskatalog für pädagogische Fachkräfte. Über 200 Seiten bieten eine breite Palette an Möglichkeiten – von spannenden Führungen auf der Feuer – und Rettungswache über kreative Laserworkshops bis hin zur beliebten Kinderuni. Diese vielfältige Sammlung an Aktivitäten außerhalb von Schule und Kita lädt zum Entdecken der Lausitzer Bildungslandschaft ein.

Katalog der Bildungsangebote