Beauftragter für die Belange von Seniorinnen und Senioren
Der Beauftragte für die Belange der Seniorinnen und Senioren vertritt die Interessen der älteren Mitmenschen und setzt sich für die Förderung eines toleranten, generationenübergreifenden Miteinanders in der Stadt Cottbus/Chóśebuz ein.
Entsprechend den in der Hauptsatzung der Stadt Cottbus/Chóśebuz getroffenen Festlegungen wird die Aufgabe der Kommune zur Beratung und Betreuung von Seniorinnen und Senioren vom Beauftragten für die Belange von Seniorinnen und Senioren wahrgenommen. Diese Funktion hat derzeit Dr. Normen Franzke inne.
Aufgaben
- Anhörung, Beratung und Unterstützung von Seniorinnen und Senioren und deren Angehörigen in allen Fragen des Alters
- Entwicklung von Konzepten und Initiierung/Förderung von Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen der Seniorinnen und Senioren der Stadt Cottbus und zur Förderung aktiven, selbstbestimmten Alterns im solidarischen Miteinander aller Generationen
- Unterstützung des Seniorenbeirates der Stadt Cottbus bei der Wahrnehmung der Interessen der Seniorinnen und der Senioren in der Stadt Cottbus
- Anregung zur Umsetzung neuer Ansätze zur Verbesserung der Lebensqualität der Seniorinnen und der Senioren in den Bereichen Kultur, Bildung, Freizeit und für generationsübergreifende Maßnahmen
- Kooperative Zusammenarbeit mit Initiativgruppen, Vereinen, Verbänden, Bildungs- und Studieneinrichtungen, Kirchen, Gewerkschaften, Arbeitgebern, Parteien, Rechtsbeiständen, Ämtern und Behörden auf kommunaler, Bundes- und Landesebene zur Umsetzung vorgenannter Ziele
- Öffentlichkeitsarbeit und Referententätigkeit im Rahmen des Aufgabengebietes
Allgemeine Informationen
Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen und von Seniorinnen und Senioren
Dr.
Normen
Franzke
Tel: 0355 612-2017
Fax: 0355 612-132017
E-Mail: seniorenbeauftragter@cottbus.de
Aktueller Tätigkeitsbericht
Tätigkeitsbericht 2024 des Beauftragten für die Belange der Seniorinnen und Senioren
Aktuelles

Stadtspaziergang der Selbsthilfegruppe „multiple Sklerose“
Am 17.09.2025 unternahm die Selbsthilfegruppe „Multiple Sklerose“ gemeinsam mit einer Stadtführerin einen Stadtrundgang durch Cottbus/Chóśebuz. Dabei wurde deutlich, wie schwierig es ist, Barrierefreiheit und Denkmalschutz

Zu Besuch in der Wohnstätte in der Taubenstraße
Am 05.09.25 sind Mitglieder des Beirats für Menschen mit Behinderungen einer Einladung in Wohnstätte in der Taubenstraße gefolgt. Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung präsentierten

Rückblick: Seniorenwoche 2025
Termin: 26. Mai bis 04.Juni 2025 Mitglieder des Seniorenbeirats nahmen an der Eröffnungsveranstaltung der 31. Brandenburgische Seniorenwoche am 24. Mai 2025 in Neuenhagen teil. Die