Beauftragte für sorbische/wendische Angelegenheiten

Die Beauftragte für sorbische/wendische Angelegenheiten sorgt für die Sicherstellung der Umsetzung der sorbischen/wendischen Minderheit eingeräumten Rechte und ihrer kontinuierliche Förderung, insbesondere in Bezug auf den Erhalt der sorbischen/wendischen Sprache.

Aufgaben

  • Prüfung von Stadtverordneten- und Ausschussvorlagen auf ihre Auswirkung innerhalb der Kommune,
  • Abgabe von Stellungnahmen und Erarbeitung von eigenen Vorlagen
  • konzeptionelle Entwicklung, Beratung und Begleitung von Projekten, Tagungen und Veranstaltungen
  • Anleitung und Zusammenarbeit mit Vereinen, freien Trägern und allen sorbischen/wendischen Institutionen
  • Bürger- und Bürgerinnenberatung in sorbischen/wendischen Angelegenheiten
    Öffentlichkeits- und
  • Vortragsarbeit
  • Übersetzungen von Beschlüssen und Bekanntmachungen in die niedersorbische Sprache (zum Beispiel Wahlbekanntmachungen, Bekanntmachungen über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und Abstimmungsbekanntmachungen)
  • regionale und überregionale Pressearbeit für die deutsche und sorbische/wendische Presse sowie Auswertung der sorbischen/wendischen Presse
  • Begutachtung von Förderanträgen zu sorbischen/wendischen Belangen
    Schutz und Förderung der sorbischen/wendischen Sprache und Kultur insbesondere in Kindertagesstätten und Schulen

Allgemeine Informationen

Beauftragte für sorbische/wendische Angelegenheiten

Anna

Kossatz-Kosel

Neumarkt 5

03046

Cottbus

Tel: 0355 612-2014

Fax: 0355-612-132014

Tätigkeitsbericht

Tätigkeitsbericht der Beauftragten für sorbische wendische Angelegenheiten 2024