Bildung und Arbeit

Jobcenter

Das Jobcenter Cottbus bietet über seine Integrations- und Gesundheitsfachkräfte psychosoziale Betreuung an, die Menschen mit psychischen Belastungen bei der Bewältigung ihrer Lebenssituation unterstützen. Bei erheblichen psychischen Einschränkungen prüft der ärztliche Dienst die Erwerbsfähigkeit und das Jobcenter kann mit dem Berufspsychologischen Service sowie dem Technischen Beratungsdienst individuelle Reintegrationswege oder Rehabilitation begleiten.

Weitere Informationen
E-Mail Jobcenter-Cottbus@jobcenter-ge.de
Adresse Bahnhofstraße 10, 03046 Cottbus
Sprechzeiten Montag: 08:00 – 13:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr

Agentur für Arbeit

Die Agentur für Arbeit Cottbus bietet über ihre Ansprechstelle Rehabilitation spezielle Unterstützung für Menschen mit psychischen oder körperlichen Einschränkungen – etwa durch Informationen, Finanzierung und Vermittlung in berufliche Rehabilitationsmaßnahmen.

Weitere Informationen
Telefon 0355 6192000
Adresse Bahnhofstraße 10, 03046 Cottbus
Sprechzeiten Dienstag: 08:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr

Integrationsfachdienst

Der Integrationsfachdienst Cottbus bietet umfassende Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen an, um ihre Teilhabe am Arbeitsleben zu fördern. Sie beraten bei Leistungsproblemen am Arbeitsplatz, Konflikten, Krisensituationen und drohenden Kündigungen und unterstützen bei der Durchsetzung von Sozialleistungen sowie dem Umgang mit Behörden.

Weitere Informationen
Ansprechpartner Herr Andreas Radow
Telefon 0355 583223
E-Mail Andreas.Radow@ifd.3in.de
Adresse Lipezker Straße 48, 03048 Cottbus
Sprechzeiten Nach Vereinbarung

Inklusionsbetriebe

Inklusionsbetriebe dienen der Inklusion im Arbeitsleben. Sie bieten Menschen mit schweren Behinderungen langfristige sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Inklusionsbetriebe sind rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Unternehmen.

Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand gGmbH

Der Fertigungs- und Dienstleistungsservice Cottbus bietet seelisch behinderten oder erkrankten Menschen berufliche Rehabilitation durch schrittweise Eingliederung in den Arbeitsalltag. Ziel ist die Wiedereingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt oder die Teilnahme an Praktika, unterstützt durch arbeitsbegleitende Maßnahmen zur Entwicklung sozialer und kommunikativer Fähigkeiten.

Weitere Informationen
Ansprechpartner Herr Thomas Klausner
Telefon 0355 35548317
E-Mail t.klausner@lebenshilfe-handinhand.de
Adresse Am Großen Spreewehr 7, 03044 Cottbus

Berufliches Trainingszentrum, srh

Das Berufliche Trainingszentrum Cottbus bietet berufliche Rehabilitation für Menschen mit psychischen Erkrankungen an. Teilnehmende können ihre Leistungsfähigkeit in verschiedenen Tätigkeitsbereichen erproben und werden durch berufliche Trainer sowie psychosoziale Mitarbeiter begleitet, um ihre berufliche Perspektive zu stärken.

Weitere Informationen
Kontakt Sekretariat
Telefon 0355 47745530
E-Mail btz.cottbus@srh.de
Adresse Ostrower Damm 2, 03046 Cottbus

Berufliche Rehabilitation, Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH, Akademie Cottbus (faw)

Die FAW bietet mit ihrem Angebot zur beruflichen Rehabilitation verschiedene Maßnahmen für ein gelingenden Wiedereinstieg nach einem Unfall oder einer schweren Erkrankung an. Dazu zählt die Entwicklung neuer Berufsperspektiven, Beratung und Coaching, Qualifizierungen und Praktika.

Weitere Informationen
Geschäftsführung Katrin Gröger (Leitung),
Ulli Willner (stellvertretende Leitung)
Telefon 0355 48370230
E-Mail cottbus@faw.de
Adresse Am Seegraben 21c, 03051 Cottbus
Öffnungszeiten Montag – Donnerstag: 07:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 15:00 Uhr