Beratungsangebote
Zum Inhalt springen
Sozialpsychiatrischer Dienst
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Kontakt- und Beratungsstelle
Betreuung nach Betreuungsgesetz
Psychosoziales Zentrum
Erziehungs- und Familienberatung
Fachbereich Autismus; Lebenshilfe Cottbus e.V.
Opferhilfe Land Brandenburg
Soziale Beratungsstellen Stadtmission
Schulpsychologische Beratungsstelle
Sozialpsychiatrischer Dienst
Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Beratung, Hilfe und Unterstützungsleistungen an. Dies kann telefonisch, in der Beratungsstelle oder auch bei Bedarf in der eigenen Häuslichkeit erfolgen. Ziel ist die Bewältigung oder Verbesserung seelischer Krisen oder Krankheiten und deren soziale und persönliche Folgen.
| Ansprechpartnerin | Frau Dr. Glatzel-Seibold |
| Telefon | 0355 6123284 |
| sozialpsychiatrischerdienst@cottbus.de | |
| Adresse | Stadtverwaltung Cottbus Fachbereich Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Karl-Marx-Straße 69, 03046 Cottbus |
| Sprechzeiten | Dienstag: 9:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr Nach Vereinbarung |
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen jeder einzelnen Person. Sie ist unabhängig von den Interessen Dritter (Leistungserbringer oder Leistungsträger). Ein besonderer Ansatz ist die Beratung von Betroffenen für Betroffene (Peer-Counseling).
| Ansprechpartnerin | Frau Nadine Zollweger |
| Telefon | 0355 584234 |
| eutb.cottbus@malteser.org | |
| Adresse | Straße der Jugend 33, 03055 Cottbus |
| Sprechzeiten | Dienstag: 9:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: 11:00 – 14:00 Uhr Nach Vereinbarung telefonisch: Montag – Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr |
Kontakt- und Beratungsstelle – Macht los e. V.
Die Kontakt- und Beratungsstelle bietet Beratung zu Fragen im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen sowie individuelle Hilfen und Unterstützung zur Alltagsbewältigung. Bei Veranstaltungen und Gruppenangeboten kann sich in der Gemeinschaft ausgetaucht werden.
| Ansprechpartnerin | Frau Katja Laßig und Frau Antje Trzeciak |
| Telefon | 0355 583220 |
| kontaktundberatungsstelle@machtlos-cottbus.de | |
| Adresse | Lipezker Straße 48, 03048 Cottbus |
| Sprechzeiten | Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr Nach Vereinbarung |
Betreuung nach Betreuungsgesetz
Vormundschaft und Pflegschaft für Volljährige sind seit dem 01. Januar 1992 abgeschafft. An ihre Stelle trat die gesetzliche Betreuung.
Betreuer, die vom Betreuungsgericht eingesetzt werden, helfen psychisch kranken Menschen, geistig behinderten Menschen oder Menschen mit seelischen Behinderungen. Dabei muss der Betreuer in erster Linie die Wünsche und das Wohl des Betroffenen vertreten, unabhängig von den Erwartungen der Gesellschaft. Zu seinen Aufgaben gehören unteranderem Gesundheitssorge, Vertretung vor Ämtern und Behörden, Wohnangelegenheiten, Briefverkehr, Vermögenssorge und vieles mehr.
Zu allen Fragen des Betreuungsrechts, der Vorsorgevollmacht und der Betreuungsverfügung beraten Sie die oben genannten Anlaufstellen.
| Telefon | 0355 6123297 / 0355 6123211 |
| betreuungsbehoerde@cottbus.de | |
| Adresse | Thiemstraße 37, 03050 Cottbus |
| Sprechzeiten | Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Nach Vereinbarung |
| Internet | https://joerg.neucottbus.de/verwaltung/gb-1/dz-1-1/fb-50-soziales/betreuungsbehoerde/ |
| Ansprechpartnerin | Frau Diana Jurke (Sekretariat) |
| Telefon | 0355 3832470 |
| betreuungsverein@diakonie-niederlausitz.de | |
| Adresse | Ostrower Straße 13b, 03046 Cottbus |
| Sprechzeiten | Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr Nach Vereinbarung |
| Internet | http://www.diakonie-nl.de/betreuungsverein |
| Ansprechpartnerin | Frau Katja Hollnick |
| Telefon | 0355 4304755 |
| cottbus@lebenshilfe-betreuungsverein.de | |
| Adresse | Ringstraße 1, 03050 Cottbus |
| Sprechzeiten | Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr Nach Vereinbarung |
| Internet | https://www.lebenshilfe-betreuungsverein.de/standorte/cottbus |
| Ansprechpartnerin | Frau Birgit Otto |
| Telefon | 0355 43090640 |
| kontakt@ubv-cottbus.de | |
| Adresse | Straße der Jugend 33, 03050 Cottbus |
| Sprechzeiten | Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr Nach Vereinbarung |
| Internet | https://www.betreuungsverein-cottbus.de/ |
Psychosoziales Zentrum, Caritas-Region Cottbus
In dem Zentrum erfolgt psychosoziale Beratung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Traumata sowie für ihre Angehörigen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Beratung von Menschen mit Fluchterfahrung und Migrationshintergrund. Die Beratung kann in folgenden Sprachen stattfinden: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Polnisch, Ukrainisch, Persisch-Farsi, Dari, Paschtu, Arabisch, Urdu, Hindi.
| Ansprechpartner | Herr Jens Leuner |
| Telefon | 0355 38003770 |
| psychosoziales-zentrum.suedbrandenburg@caritas-goerlitz.de | |
| Adresse | Straße der Jugend 23a, 03046 Cottbus |
| Sprechzeiten | Nach Vereinbarung |
Erziehungs- und Familienberatung, Jugendhilfe Cottbus
Die Erziehungs- und Familienberatung berät über altersgerechte Erziehung, Trennung und Scheidung, sowie Sorge- und Umgangsrecht. Weitere Themen sind Stress mit Freunden, Eltern oder Erwachsenen, Ängste, Unsicherheitsgefühle, Missbrauchs- und Gewalterfahrungen und migrationsspezifische Anliegen. Es finden auch präventive Gruppenangebote statt.
| Ansprechpartnerin | Frau Jenny Grüneberger |
| Telefon | 0355 4786120 |
| erziehungsberatung@jhcb.de | |
| Adresse | Am Spreeufer 14 – 15, 03044 Cottbus |
| Sprechzeiten | Nach Vereinbarung |
Fachbereich Autismus; Lebenshilfe Cottbus e.V.
Die Autismus-Beratungsstelle ist ein Angebot für Menschen mit Autismus und ihre Angehörigen. Es wird über die Autismus-Spektrum-Störung informiert, Hilfsangebote vermittelt und Kontakt zu verschiedenen Hilfegruppen hergestellt. Ziel ist es, dass Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung all das, was ihnen gesetzlich zusteht, erhalten.
| Ansprechpartnerin | Frau Christine Völker oder Frau Katja Strelow |
| Telefon | 0355 866276 73 |
| autismusberatung@lebenshilfe-cottbus.de | |
| Adresse | Sielower Chaussee 38, 03044 Cottbus |
| Sprechzeiten | Nach Vereinbarung |
Opferhilfe Land Brandenburg
Die Opferhilfe Brandenburg bietet psychologische Hilfe bei einer Traumatisierung. Sie informieren über finanzielle Hilfen, rechtliche Möglichkeiten als Opfer und betreuen Zeugen im Strafprozess. Bei andauernder Gefährdung werden Fallanalysen durchgeführt und Verhaltensempfehlungen entwickelt. Die Beratung richtet sich an alle Menschen, die Opfer einer strafbaren Handlung wurden.
| Ansprechpartnerin | Frau Petra Bühler |
| Telefon | 0355 7296052 |
| cottbus@opferhilfe-brandenburg.de | |
| Adresse | Ärztehaus Cottbus Nord Gerhart-Hauptmann-Straße 15, 03044 Cottbus |
| Sprechzeiten | Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: 14:00 – 16:00 Uhr |
Soziale Beratungsstellen Stadtmission
Die Soziale Beratungsstelle der Diakonie Niederlausitz bietet Beratungsgespräche für Menschen in besonderen Lebenssituationen, z.B. bei Gefährdung der Lebensgrundlage und der Wohnung, bei Suchtproblemen und psychischen Belastungen. Außerdem unterstützt sie bei Antragstellungen und Behördenkontakten, Schuldenregulierung und Ratenzahlungen und vielem mehr.
| Ansprechpartnerin | Frau Fischer |
| Telefon | 0355 62029140 mobil: 0171 8195458 |
| Adresse | „Haus der Wohnhilfe“ Gerhart-Hauptmann-Straße 9a, 03044 Cottbus |
| Sprechzeiten | Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 – 10:00 Uhr Nach Vereinbarung |
| Ansprechpartnerin | Frau Fischer |
| Telefon | 0355 3573863 mobil: 0171 8195458 |
| Adresse | „contact“ Albert-Schweitzer-Straße 11, 03050 Cottbus |
| Sprechzeiten | Dienstag und Freitag 10:00 – 12:00 Uhr Nach Vereinbarung |
| Ansprechpartnerin | Frau Ana-Maria Stahlberg |
| Telefon | 0355 3573863 mobil: 0151 14620521 |
| Adresse | „Straßenkaffee“ Wilhelm-Külz-Straße 10a, 03046 Cottbus |
| Sprechzeiten | Montag und Mittwoch: 10:00 – 11:00 Uhr Nach Vereinbarung |
Schulpsychologische Beratungsstelle
Schulpsychologie unterstützt und berät Einzelpersonen und Gruppen zu den Themen Lern-, Entwicklungs- und Verhaltensproblemen, individuelle Förderung von Begabungen, Bewältigung von Krisen, Schulentwicklung, Stärkung der Selbst-Kompetenz und Methoden-Kompetenz sowohl bei Schülern als auch bei Lehrern.
| Kontaktpersonen | Stephan Werner Stefan Knoblauch Heike Weidner |
| Telefon | 0355 4866242 0355 4866226 0355 4866227 |
| stephan.werner@schulaemter.brandenburg.de stefan.knoblauch@schulaemter.brandenburg.de heike.weidner@schulaemter.brandenburg.de | |
| Adresse | Ostrower Platz 20, 03046 Cottbus |