Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Cottbus
Die PSAG Cottbus/Chóśebuz ist ein langjährig bestehendes Gremium mit dem Fokus auf die Versorgung psychisch erkrankter Menschen.
Es dient vor allem dem gemeinsamen Austausch unter den einzelnen Angeboten und der Sicherstellung der psychosozialen Versorgung.
Ziele
Ziel der Arbeit der PSAG ist die bedarfsgerechte Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen und deren Teilhabe in der Stadt Cottbus/Chóśebuz im Sinne einer gemeindenahen, ganzheitlichen und personenzentrierten Hilfe.
Die PSAG wirkt auf eine Zusammenarbeit aller an der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen und deren Teilhabe in der Stadt Cottbus/Chóśebuz beteiligten Personen, Behörden, Institutionen und Verbände hin.
Zu ihren Aufgaben gehört es, politische Gremien zu beraten. Die Fachexpertise der PSAG soll bei der Planung und Entscheidung von Versorgungsstrukturen berücksichtigt werden.
weitere Aufgaben:
– Öffentlichkeitsarbeit
– Koordinierung von Versorgungsangeboten
– Konzeptentwicklung und Bestandsanalysen
Mitglieder
Die PSAG setzt sich aus Vertretern von Behörden, Institutionen, Verbänden, Selbsthilfegruppen sowie Einzelpersonen zusammen, welche an der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen und ihrer Teilhabe innerhalb der Stadt Cottbus/Chóśebuz beteiligt sind.