Ein Teddy der von einer Ärztin mit einem Stethoskop untersucht wird.

INDIVIDUELLE HEILPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG

Die heilpädagogischen Aufgaben bestehen darin, die Entwicklung des Kindes in allen Bereichen und die Entfaltung seiner Persönlichkeit mit heilpädagogischen Mitteln anzuregen. Im Einzelnen umfasst dies insbesondere:

  • heilpädagogische Spielförderung
  • Unterstützung der motorischen, kognitiven, sprachlichen, sozialen und emotionalen Entwicklung
  • Erhalt und Erweiterung kindlicher Handlungskompetenz
  • Unterstützung lernförderlicher Grundlagen des Kindes und positiver Bedingungen in seiner Lebenswelt
  • Förderung der Kind- Eltern- Interaktion
  • Förderung Fein- und graphomotorischer Fähigkeiten
  • taktile- kinästhetische, visuelle und akustische Wahrnehmungsschulung
  • Schulung der Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Durchführung des Marburger – Konzentrationstrainings
  • Anwendung des IntraAct Plus – Konzeptes
  • Beratung und Begleitung bei Verhaltensauffälligkeiten
  • Vermeidung spezieller Entwicklungsrisiken in der Lebenswelt des Kindes
  • Förderung der Teilhabe des Kindes in seiner sozialen Umgebung
  • Vorbereitung des Kindes auf die Aufnahme in eine Kindertageseinrichtung oder Schule
  • Anwendung wissenschaftlich anerkannter Förderansätze
  • Anpassung der Förderinhalte an den aktuellen Entwicklungsstand des Kindes