Gesundheitsplanung
Gesundheitsplanung ist ein langfristig angelegter interdisziplinärer Planungsprozess. Gesetzliche Grundlage bildet § 9 des Brandenburgischen Gesundheitsdienstgesetzes (BbgGDG). Gesundheitsplanung verfolgt dabei insbesondere folgende Ziele:
- die Gesundheit der aller Bürgerinnen und Bürger fördern
- gesundheitliche Chancengleichheit herstellen
- die gesundheitliche Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger stärken und auf ein höheres Maß an Selbstbestimmung für ihre eigene Gesundheit hinwirken
Gesundheitsplanung umfasst folgende Kernaufgaben:
- Erfassung und Analyse der gesundheitliche Situation der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Cottbus/Chóśebuz
- in Abstimmung mit wesentlichen Akteuren innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung Handlungs- und Entwicklungsbedarfe ermitteln, Gesundheitsziele beschließen und erforderliche Maßnahmen einleiten und umsetzen
- ämter- und dezernatsübergreifende Abstimmung für eine integrierte Planung
Aktuelle und durchgeführte Projekte/Maßnahmen:
Tandem Plus 2.0 – Cottbuser Kinder aus psychisch belasteten Familien im Fokus
- 01/2023 bis 12/2026
- Umsetzung durch das Jugendamt der Stadt Cottbus/Chóśebuz in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Gesundheit
- gefördert vom GKV-Bündnis für Gesundheit
Cottbus in Bewegung – Aufbau des „Netzwerks Inklusion & Sport“
- 06/2022 – 05/2026
- Umsetzung durch den Stadtsportbund Cottbus e. V. in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Gesundheit und der Stabstelle Sport des Geschäftsbereiches II Ordnung, Sicherheit, Umwelt, Bürgerservice
- gefördert vom GKV-Bündnis für Gesundheit
Fitness für Kids
- gesundheitsorientiertes Bewegungsprogramm für Kinder in den Settings KiTa und Grundschule
- Träger Fitness für Kids – Verein für Frühprävention e.V.
- derzeit nehmen fünf Kitas aus Cottbus/Chóśebuz an dem Programm teil und stehen kurz vor der Zertifizierung der
- Umsetzung erfolgt mithilfe geschulter, sehr engagierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereich Gesundheit
Monatshygiene in Cottbuser Schulen in kommunaler Trägerschaft
- jede Schule in kommunaler Trägerschaft erhält als freiwillige Leistung der Kommune seit dem 1. Oktober 2022 zum Erwerb von Monatshygieneartikeln 15 € pro Monat
- Vorhaben zunächst beschränkt auf ein Jahr
- Koordination des Vorhabens erfolgt in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Gesundheit und dem Fachbereich Schule
Digitale Woche der Bewegung
- Winterferien 2021
- in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund Cottbus e. V.
Ein Beispiel unserer Vernetzung
KONTAKT
Stephanie Nowak
Gesundheitsplanerin
Neumarkt 5
03046 Cottbus
+49 355 6122494
stephanie.nowak@cottbus.de

Empfehlungen des Fachbereiches Gesundheit für die warme Jahreszeit
13. Mai 2025
Keine Kommentare
Weiterlesen »