Klimaschutz
für die Stadt Cottbus/Chóśebuz
Warum ist ein Integriertes Klimaschutzkonzept notwendig?

2. Bürgerbeteiligung zum Klimaschutzkonzept Cottbus/Chóśebuz erfolgreich durchgeführt
Am 23. November 2023 wurde der öffentliche Beteiligungsprozess zur Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes mit dem zweiten Workshop im Gründerzentrum Startblock B2 weitergeführt. Die Bürgerinnen und

Stakeholderworkshop 21. Februar 2024
Weitere Beteiligung Cottbuser Stakeholder erfolgreich durchgeführt Am 21. Februar 2024 wurde die Beteiligung der Cottbuser Stakeholder am Klimaschutzkonzept anhand von zwei Workshops weitergeführt. Zu den

Auftaktveranstaltung am 27. April 2023
Am 27. April 2023 fand im Auftaktworkshop der öffentliche Beteiligungsprozess für das Klimaschutzkonzept Cottbus/Chóśebuz statt. Ziel war Impulse, Ideen aber auch Bedenken und Hinweise der

Rückblick: Onlinebeteiligung zum Klimaschutzkonzept Cottbus/Chóśebuz 2030
Was ist eigentlich dieses Klimaschutzkonzept? Ein Klimaschutzkonzept dient in der Regel zur Planung und Optimierung des lokalen Klimaschutzes. Es ist ein politischer und gesellschaftlicher Richtungsgeber