Kinder- und Jugendumweltwettbewerb

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Lehrer und Erzieher,

Was genau ist zu tun?

Euer Wettbewerbsbeitrag kann alle Motto getreuen Handlungsfelder umfassen. Einreichen könnt ihr eine Arbeit über ein laufendes oder bereits abgeschlossenes Projekt. Für jedes Projekt ist ein Formblatt auszufüllen und mit dem Projekt abzugeben. Werden mehrere Projekte von euch eingereicht, ist für jedes Projekt ein separates Formular für die Bewertung auszufüllen. Auch längerfristige Projekte, die bereits einen repräsentativen Zwischenstand aufweisen, können vor dem eigentlichen Projektabschluss als Wettbewerbsbeitrag eingereicht werden.

  • Künstlerische Beiträge:
    Malt, zeichnet oder bastelt ein Kunstwerk.
  • Forscherprojekte:
    Führt ein kleines Forschungsprojekt durch.
  • Gartenprojekt:
    Pflanzt eine Blumenwiese, Wildhecken oder baut Igel-Unterschlüpfe, dokumentiert eure Arbeit mit Fotos und Texten.
  • Aufklärungskampagne:
    Gestaltet Plakate, Flyer oder Social-Media Beiträge, um anderen zu zeigen, wie wichtig zum Beispiel der Igel und die Vielfalt im Garten für unser Ökosystem ist.

Bitte versteht diese Aufzählung als Beispiele. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, ihr könnt euch bei der Ausgestaltung eurer Beiträge frei entfalten.

Allgemeine Informationen

Team kommunaler Umweltschutz, Umweltmarketing, Immissionsschutz

Fachbereich 72 - Umwelt & Natur

Fachbereich 72 – Umwelt und Natur

Neumarkt 5

03046

Cottbus

Tel: 0355 612-2427

Wann und Wo?