Stabsstelle Wirtschaft
Die Stabsstelle Wirtschaft der Stadt Cottbus/Chóśebuz ist für die Sicherung und Förderung hochwertiger Industrie- und Dienstleistungsarbeitsplätze verantwortlich. Sie koordiniert die Wirtschaftsförderung und Strukturentwicklung der Stadt, plant strategisch die Bereitstellung von Gewerbe- und Wohnflächen und sorgt für die notwendige Medien- und Breitbandversorgung. Zudem arbeitet sie eng mit der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH zusammen und fördert die interkommunale Zusammenarbeit in wirtschaftlichen Fragen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Fördermittelmanagement für Strukturwandelprojekte, einschließlich der Beantragung und Verwaltung von Strukturfördermitteln sowie der Vorbereitung und Durchführung von
Aufgaben
Sicherung der Rahmenbedingungen für hochwertige Industrie- und Dienstleistungsarbeitsplätze für bestehende und neue Unternehmen
Ausrichtung der Cottbuser Wirtschaftsförderung und Strukturentwicklung in eine strategische Angebotsplanung für notwendige Flächenbereitstellungen für Gewerbe und Wohnen sowie entsprechende Medien- und Breitbandversorgung
Abstimmung mit allen Beteiligten
Koordinierung der städtischen Gesellschaften
interkommunale Zusammenarbeit in wirtschaftlichen Fragen
Unterstützung der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH sowie enge Zusammenarbeit
Fördermittelmanagement im Zusammenhang mit Strukturwandelprojekten
Beantragung/Abruf und Management der Strukturfördermittel
Schaffung der Voraussetzungen zur Weiterleitung der Mittel in den „Konzern Stadt“ (kommunale Gesellschaften, Beteiligungen und Eigenbetriebe)
Allgemeine Informationen
Aktuelles

Internationaler Austausch zur Initiative für Kohleregionen im Wandel
Vom 24.06. – 25.06.2025 fand der Annual Political Dialogue (Initiative für Kohleregion im Wandel) in Konin/Polen statt. Das Thema der Veranstaltung war die Transformation der

Ein Jahr Net-Zero Industry Act: BMWE zieht Zwischenbilanz
Ein Jahr nach Inkrafttreten des Net Zero Industry Act (NZIA) zieht das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) […]eine Zwischenbilanz: Auf der Veranstaltung „Ein Jahr NZIA“ tauschen sich etwa

Arbeitsgespräch mit der Lausitzrunde im Bundestag
Arbeitsgespräch mit der Lausitzrunde im Bundestag Am Montag luden die Lausitzer Sozialdemokratinnen Kathrin Michel und Maja Wallstein erneut die Lausitzrunde zum Arbeitsgespräch in den Bundestag