Logo_Cottbus_Digital.jpg

Finanzierung

Der Breitbandausbau in Cottbus/Chóśebuz wird anteilig durch die Förderung vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und durch das Land Brandenburg finanziert.

Die Förderrichtlinie und weitere Unterlagen finden Sie unter:

Geförderter Ausbau/Kofinanzierung Land

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz erhält eine Millionenförderung durch das Förderprogramm zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland. Die Mittel aus dem Förderprogramm stellt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zur Verfügung. Der Lausitzer Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Schulze (CDU) freut sich über diese Mitteilung: „Der Bund stellt mit über 4,6 Millionen Euro eine hohe Summe bereit. Damit können zahlreiche Schulen und Unternehmen in Cottbus an das Glasfasernetz angeschlossen werden.“ Schulze weiter: „Durch diese Förderung wird die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Cottbus weiter gesteigert. Diese zukunftsweisende Investition ist ein weiterer wichtiger Schritt für einen erfolgreichen Strukturwandel in der Region.“

Die Fördersumme in Höhe von insgesamt über 9,2 Millionen Euro setzt sich aus 50 Prozent Bundesmitteln und weiteren 50 Prozent aus Landesmitteln zusammen.

(Quelle: Pressemitteilung 36/2020 von Dr. Klaus-Peter Schulze, Mitglied des Deutschen Bundestages)

Glasfaser für Schulen und Haushalte

Im Juli 2020 erhielt die Stadt Cottbus/Chóśebuz die Förderzusage. Damit werden neben den Schulen, auch 970 (unterversorgte) Haushalte mit einer Versorgung von mehr als 30 Megabit pro Sekunde ausgestattet. Das Projekt sieht allerdings keine Anschlüsse für die übrigen Haushalte vor, die an der geförderten Trasse liegen. Hier wird lediglich die vorbereitende Erschließung bis an Grundstücksgrenze vollzogen.

Ausbau

Eigenwirtschaftlicher Ausbau durch envia TEL

Envia TEL schließt Gewerbetreibende in Cottbus an ihr Glasfasernetz an. Das Unternehmen verlegt seit Anfang Dezember 2020 knapp sechs Kilometer leistungsstarke Glasfaserinfrastruktur. Den ansässigen Unternehmen und Gewerbetreibenden steht Highspeed-Internet zur Verfügung, das je nach Bedarf Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde ermöglicht. Die Glasfaserleitung beginnt in der Gaglower Landstraße und mündet auf die Bundesstraße 97. Anschließend verläuft sie weiter bis zum Stadtteil Gallinchen. Dort umfasst die Baumaßnahme folgenden Abschnitte: Am Gewerbepark, Lange Straße, Bogenstraße, Ackerstraße, Am Tschugagraben, Inselstraße, Schorbuser Weg sowie Kutzeburger Weg und Am Telering.

2021_04_Gewerbecluster

envia TEL unterstützt durch Bundesförderung Cluster Nord und Süd

Holger Kelch, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus/Chóśebuz: „Glasfaser ist Infrastruktur und genauso wichtig wie Straße, Schiene oder Versorgung mit Strom und Wasser. Diese Infrastruktur müssen wir investitionswilligen Unternehmen anbieten. Wir können stolz sein, dass wir hier vorn mit dabei sind. Wenn wir über die Digitale Stadt reden, dann müssen wir diese Infrastruktur schaffen. EnviaTel wird 21 Gewerbegebiete in Cottbus/Chóśebuz weiter digital im eigenwirtschaftlichen Ausbau erschließen, zudem sollen weitere 13 Gewerbegebiete über die Bundesförderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus besser ans Netz angebunden werden. Hier läuft gerade das entsprechende Vergabeverfahren.“

Glasfaserdirektanschlüsse durch envia TEL

Das Unternehmen richtet auf Wunsch die entsprechenden Glasfaserdirektanschlüsse kostenpflichtig ein und bietet auch die passenden Internet-, Telefon- und Vernetzungsdienste. Die Attraktivität von Gewerbestandorten hängt im Zeitalter der Digitalisierung immer mehr von den verfügbaren Bandbreiten ab. Mit leistungsstarker Glasfaserinfrastruktur kommt die bestellte Übertragungsgeschwindigkeit auch tatsächlich beim Kunden an – unabhängig davon, wie weit der nächste Netzknoten entfernt ist oder wie viele Nutzer gleichzeitig online sind. Damit steht den Unternehmen heute und in Zukunft eine stabile und schnelle Online-Kommunikation zur Verfügung“, erklärt Stephan Drescher, envia TEL-Geschäftsführer. Der enviaM-Telekommunikationsdienstleister sorgte auch in weiteren Cottbuser Gewerbestandorten für schnelles Internet und verlegt insgesamt mehr als 12 Kilometer Glasfaserleitungen.

(Quelle: Pressemitteilung Envia vom 4. Dezember 2020)