Großenhainer Bahnhof Cottbus

Anfang Mai öffnet Cottbus wieder die Türen zu seinen kreativen Räumen: Am Samstag, den 3. Mai von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 4. Mai von 11 bis 18 Uhr laden die Tage des offenen Ateliers zu einem besonderen Kunstwochenende ein.

Kunstinteressierte haben die Gelegenheit, sowohl bekannte Cottbuser Künstler Künstlerinnen als auch neue Kunstschaffende kennenzulernen. Neben den etablierten Kunstorten der Stadt nehmen auch neue und alternative Orte an dem Event teil. Die zahlreichen Beteiligten bieten Einblicke in aktuelle Werke und kreative Prozesse. Das Programm ist vielfältig und reicht von Malerei und Skulptur über Fotografie bis hin zu digitaler Kunst.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Kooperation mit der Partnerstadt Zielona Góra: Ausgewählte Gastkünstler und Gastkünstlerinnen aus Polen werden in Cottbus ihre Arbeiten präsentieren und so den interkulturellen Dialog fördern. Neu ist auch die Kooperation mit dem Fachbereich Kunstgeschichte der BTU, deren Studierende an der Vorbereitung von Atelierrundgängen arbeiten. Des Weiteren wird es auch ein Angebot zur Kunst im öffentlichen Raum geben.

Ob Kunstliebhaberinnen, Sammlerinnen oder Neugierige – die Tage des offenen Ateliers bieten für alle Besucherinnen eine inspirierende Reise durch die Kunstwelt in Cottbus.

Teilnehmende Künstler und Künstlerinnen sowie Kulturakteure

  • Heidrun Bastian

  • Michaela und Ralf Frenzel

  • Christine Geiszler

  • Glenn Buchholz (glönn)

  • Rita Grafe

  • Hanna Hartig

  • Dirk Hiekel Koenichson

  • Manuel Hinz (Gismo)

  • Chris Hinze

  • Mona Höke

  • Carola Kirsch

  • Grit Koalick

  • Projekt Symb5

  • Maik Lagodzki

  • carographic by Carolyn Mielke

  • Anett Münnich

  • Eka Orba

  • Marcus Preuß

  • Salvador Reyes

  • Sarah Richter

  • Patrick Rosenblatt

  • Ralf Schuster

  • Hella Stoletzki

  • Conny Werner

  • Elisabeth Wolf

  • Gastkünstlerinnen aus Zielona Gora

  • Studierende der BTU Fachbereich Kunst- und Baugeschichte

  • Studierende der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder „Schutz europäischer Kulturgüter“

Kunstorte

  • Alte Segeltuchfarbik
  • Artothek in der Stadt- und Regionalbibliothek
  • Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunsz
  • Galerie Fünf Kunsthandel
  • Galerie MA/RIE/MIX 23
  • Galerie Rot
  • INIK-Tower im Lausitz Science Park
  • Kunstfassade „Dieter Zimmermann“
  • Kunsthalle Lausitz
  • Stadtmuseum Cottbus

        Rahmenprogramm

        Das Programmheft mit allen Infos finden Sie hier zum Download und als Broschüre an öffentlichen Orten in der Stadt.

        Programm für die Atelierrundgänge:

        Samstag, 03.05.2025
        14:00 – 14.30 Uhr Anett Münnich
        14:40 – 15:10 Uhr Grit Koalick
        15:20 – 15:50 Uhr Dirk Hiekel

        Sonntag, 04.05.2025
        14:00 – 14:30 Uhr Hella Stoletzki
        14:45 – 15:15 Uhr Ralf Schuster
        15:30 – 16:00 Uhr Ekaterina Orba

        Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist jeweils der Ort der Künstlerin bzw. des Künstlers. Alle Adressen sind im Programmheft zu finden.

        Tage des offenen Ateliers 2025

        Dateigröße: 2.64 MB Erstellt: 25.03.2025 Aktualisiert: 01.04.2025 Aufrufe: 94 Herunterladen Vorschau

        Eröffnung der Tage der Offenen Ateliers und
        Einweihung des Wandgemäldes von Dieter Zimmermann
        Ort: Berliner Straße 4, 03046 Cottbus
        Zeit: Freitag, 02.05.2025, 18 Uhr

        Angebote der Künstler und Künstlerinnen
        Ort: Atelier Ralf Schuster, Friedrich-Ebert-Str. 14, 03046 Cottbus
        Zeit: Samstag, 03.05.2025, 16 Uhr

        Musik-Performance von Ralf Schuster
        Ort: Atelier Conny Werner, Madlower Str. 16, 03051 Cottbus
        Zeit: Samstag, 03.05.2025

        Workshop (nach Anmeldung Tel. 0355 524362)
        Ort: Atelier Rita Grafe, Süd-Ost 1, 03055 Cottbus
        Zeit: Sonntag, 04.05.2025, 14 Uhr

        Vorführung Raku-Brand; 16 Uhr Lesung Ines Göbel
        Ort: Atelier Marcus Preuß, Bahnhofstr. 51, 03046 Cottbus
        Zeit: Sonntag, 04.05.2025, 15 – 17 Uhr Malworkshop mit Kindern

        Artothek
        Ort: Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Straße 14/15, 03046 Cottbus
        Zeit: Samstag, 03.05.2025, 10 – 14 Uhr
        Neben der möglichen Ausleihe von Kunst bietet die Bibliothek vier VR-Brillen zur Nutzung an, auf denen drei Virtual-Reality-Serien von Walter Schönenbröcher vorinstalliert sind: „Künstler hautnah”, „Alte und seltene Handwerke” sowie „Virtuelles Cottbus 1.1”.

        Atelierrundgänge – Ein Blick hinter die Kulissen
        Ort und Zeit werden auf der Website bekanntgegeben: www.cottbus.de/atelier
        Studierende des Fachgebietes Kunstgeschichte aus dem Institut für Bau- und Kunstgeschichte der BTU Cottbus führen interessierte Besucherinnen und Besucher durch ausgewählte Ateliers und gewähren spannende Einblicke in kreative Schaffensprozesse.

        Art Frontale: Kunst-Pause
        Ort: Alte Segeltuchfabrik, Wilhelm-Külz-Str. 15, 03046 Cottbus
        Zeit: Samstag, 14 – 18 Uhr; Sonntag, 14 – 18 Uhr
        Art Frontale lädt Besucherinnen und Besucher der Offenen Ateliers zu einer Kunst-Pause ein und bietet hausgemachten Kuchen & duftenden Kaffee. Ideal für die kurze Pause zwischen den Atelierbesuchen, um neue Energie zu tanken.

        Galerie Rot
        Ort: Stadtpromenade 10, 03046 Cottbus
        Zeit: Samstag, 03.05. und Sonntag, 04.05.2025,
        jeweils 14 Uhr
        Führungen durch die Ausstellung

        Galerie MAR/IE/MIX 23:

        Künstlergespräch
        Ort: Galerie MA/RIE/MIX 23, Marienstr. 23, 03046 Cottbus
        Zeit: Samstag 03.05.2025, 17 Uhr
        „Auslöser” – Vortrag zur Fotografie

        INIK-Tower auf dem Gelände des Lausitz Science Park
        Ort: Levinestraße 7, 03044 Cottbus
        Zeit: Samstag, 03.05.2025, 14 – 18 Uhr;
        Sonntag, 04.05.2025, 11 – 18 Uhr
        Die Siebdruckwerkstatt im Erdgeschoss des Towers lädt ein, selbst kreativ zu werden.

        Kunst im öffentlichen Raum:

        Oft übersehen und doch allgegenwärtig
        Ort: Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst, Am Amtsteich 15, 03046 Cottbus
        Zeit: Samstag, 11 – 18 Uhr; Sonntag 11 – 15 Uhr;
        Samstag ab 16 Uhr: Lockeres „Get Together” mit Beteiligten und Überraschungen – eine Gelegenheit, Fragen zur Kunst im öffentlichen Raum zu stellen.
        Erfahren Sie mehr zur Kunst in der Cottbuser Innenstadt in einer kleinen Ausstellung mit Künstlerinterviews und Fotografien.

        Stadtmuseum Cottbus
        Ort: Stadtmuseum Cottbus, Bahnhofstr. 22, 03046 Cottbus
        Zeit: Angebote unter www.stadtmuseum-cottbus.de
        Ausstellung „Elisabeth Wolf. Die erste Cottbuser Malerin”:
        In der Ausstellung lädt eine Rallye für die Jüngsten zum Entdecken ein. Über öffentliche Führungen an beiden Tagen wird frühzeitig auf der Internetseite des Stadtmuseums Cottbus informiert.