Strategie „Digitale Bildung an Cottbuser Schulen“

Im Zuge des SMART City-Projekts erfolgte erstmalig eine konzeptionelle Betrachtung und Ableitung strategischer und operativer Maßnahmen für die Digitalisierung an Cottbuser Schulen.

Dazu wurden verschiedene Grundvoraussetzungen (technischer und pädagogischer Art) definiert, gemeinsam mit allen Beteiligten qualifiziert und daraus konkrete Umsetzungsmaßnahmen für alle Schulen entwickelt.

Neben der sukzessiven Neuausstattung der Hardware in den Schulen liegt der Fokus vor allem auf der Herstellung und effektiven Nutzung eines Breitbandinternetanschlusses in allen Schulen, besonders auch mittels WLAN, damit alle pädagogischen Komponenten (hier insbesondere die HPI Schulcloud) effektiv genutzt werden können.

Das finanzielle Gesamtvolumen von ca. 25 Mio. Euro in den nächsten 10 Jahren kann nicht allein aus kommunalen Mitteln aufgebracht werden. Die Basisinfrastruktur wird durch Fördermittel des „Digitalpakts Schulen“ hergestellt. Punktuell können auch andere Förderprogramme für Investitionen (Endgeräte usw.) genutzt werden.

Strategie „Digitale Bildung an Cottbuser Schulen“ Konzeption und strategische Ausrichtung

Anlage 1: Grundschema digitale Schule