Grundbildungskurse

Die Stadt Cottbus bietet Grundbildungskurse an.

Was ist ein Grundbildungskurs?

  • Im Grundbildungskurs lernen Sie in einer Gruppe.
  • Sie lernen lesen, schreiben und rechnen.
  • Der Grundbildungskurs ist kostenfrei. Die Kurse werden aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg finanziert.
  • Sie müssen sich vorher anmelden.

Für wen sind Grundbildungskurse?

  • Die Grundbildungskurse sind für Erwachsene, die besser lesen, schreiben und rechnen möchten.
  • Sie müssen Deutsch gut verstehen und sprechen können (B1 Niveau).
  • Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Sie müssen im Land Brandenburg wohnen.

Wie lernen wir?

  • In den Kursen lernen maximal 10 Personen.
  • Es gibt Zeit für Fragen und Wiederholungen.
  • Jeder kann im eigenen Tempo lernen.

Welche Kurse gibt es?

Die Kursthemen für Grundbildungskurse sind:

  • Mathematik
  • Computer, digitale Medien und Kommunikation
  • Lernen lernen
  • Familie, Gesundheit und Soziales
  • Beruf, Arbeitswelt und Finanzen
  • Orientierungswissen Politik, Gesellschaft, Umwelt, Nachhaltige Entwicklung und Recht
  • Basiswissen Englisch

Neue Kurse ab September (Anmeldung bis 22.08.2025)

  • Arbeit und Finanzen
  • Beruf, Familie und Soziales
  • Lesen, Schreiben und miteinander reden
  • Das Lernen lernen

Grundbildungskurse_Übersicht_09.25

Übersicht über die Grundbildungskurse in Cottbus im September 2025

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Anmeldung

Daisy Gutsche

Pädagogische Mitarbeiterin im Projekt Grundbildungskurse

Daisy.Gutsche@cottbus.de

T +49 355 61234 25

Beratungszeiten
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr

Besucheradresse: Berliner Straße 6, 03046 Cottbus

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.