Anträge der Fraktionen
AT-36/25 Budget der Jugendhilfeplanung für die Bereiche der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Förderung der Erziehung in Familien in der Stadt Cottbus/Chósebuz
AT-35/25 Sicherstellung der politischen Neutralität bei der Beflaggung sämtlicher Liegenschaften der Stadt Cottbus, einschließlich Schulen und Jugendeinrichtungen
AT-34/25 Aussetzung der Kündigung von Garagenpachtverträgen zum 31.12.2025
AT-32/25 Antrag auf Bürokratieabbau in unseren Schulen
AT-31/25 Änderung der Aufwandsentschädigungssatzung §7 (1) der Stadt Cottbus/Chósebuz – Erhöhung der Aufwandsentschädigung für Ortsvorsteher/-innen
AT-29/25 Verlängerung des Stopps neuer externer Ausschreibungen zur Besetzung von freien Stellen in der Stadtverwaltung
AT-28/25 Änderung der Satzung über Aufwands-, Verdienstausfall- und Auslagenentschädigung für Stadtverordnete, sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner sowie ehrenamtlich Tätige der Stadt Cottbus/Chósebuz (Aufwandsentschädigungssatzung)
AT-27/25 Bestattungsartenerweiterung Urnengemeinschaftsanlage mit namentlicher Kennzeichnung auf den Friedhöfen der Ortsteile
AT-26/25 Schulkollaps verhindern! Neukonzeptionierung multiprofessioneller Teams an Schule gemeinsam erarbeiten, Härtefälle vermeiden und sozialen Frieden an Schulen sichern
AT-25/25 Parkplatznutzung auf Schulgrundstücken der Stadt Cottbus/Chósebuz
AT-24/25 Umstellung Schülerticket auf Deutschlandticket zur Unterstützung von Cottbusverkehr
AT-23/25 Aufhebung des lokalen Teilhabeplans (StVV OB-005/17) und Erarbeitung eines neuen Aktionsplans zur Inklusion
AT-22/25 Evaluation der Vergnügungssteuer der Stadt Cottbus/Chósebuz
AT-21/25 Zivilschutz stärken – Kriegstüchtigkeit ablehnen
AT-18/25 Keine Erhöhung des Realsteuerhebesatzes für das Gebiet der Stadt Cottbus Grundsteuer B (für Grundstücke) im Jahr 2026 Verhinderung von weiteren Mehrkosten für die Bürger der Stadt Cottbus
AT-17/25 Cottbus – eine Stadt des Friedens Verbot von Werbung für Kriegsdienst und Rüstungsprodukte auf allen Präsentationsflächen der Stadt und seiner Stadtteile, in allen kommunalen Kindertagesstätten, Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen
AT-16/25 Die Einberufung eines zeitweiligen öffentlichen Ausschusses zur Aufklärung und Aufarbeitung der kommunalen Corona-Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die Bürger der Stadt Cottbus
AT-15/25 Politische Neutralität bei der Beflaggung an öffentlichen Gebäuden der Stadt Cottbus
AT-14/25 Mitwirkung bei der Umsetzung vom Personalkonzept der Stadtverwaltung Cottbus/Chósebuz
AT-13/25 Rechte der Beschäftigten in städtischen Unternehmen schützen
AT-12/25 Einsetzung einer Arbeitsgruppe „Personalentwicklung in der Verwaltung der Stadt Cottbus“
AT-11/25 Prüfung Verkehrssicherheit Dahlitzer Straße/Pappelallee
AT-09/25 Teilnahme an Aktion „Mähfreier Mai“
AT-08/25 Verzicht auf Strafanzeigen bei Fahren ohne Fahrschein
AT-07/25 Einsatz von finanziellen Mitteln aus dem Strukturstärkungsgesetz für die Sanierung von Kitas
AT-06/25 Prüfung der Umsetzung einer Verpackungssteuer auf Einwegverpackung für Essen und Getränke für eine saubere Stadt Cottbus/Chósebuz
AT-03/25 Teilhabe und Integration fördern – Arbeitsgelegenheiten für Bürgergeldempfänger schaffen
AT-02/25 Einbeziehung des Hammergrabens in das Projekt Stadt am Fluss
AT-01/25 Hauptsatzungsänderung
AT-43/24 Prüfung Fernwärmeanschluss für Dissenchener Grundschule, Kindergarten und weiterer städtischer Einrichtungen
AT-42/24 Änderungsantrag: Resolution der Stadtverordnetenversammlung: Für den Frieden und gegen eine Eskalation des Krieges in der Ukraine
AT-41/24 Ehrenamtliches Engagement anerkennen und würdigen
AT-40/24 WLan im Stadthaus praxistauglich einrichten
AT-39/24 Abstellmöglichkeiten für E-Roller
AT-38/24 Prüfung Waffenverbotszone Weihnachtsmarkt (Dringlichkeitsantrag)
AT-37/24 Einrichtung von beweglichen Wahlvorständen gemäß § 8 der Bundeswahlordnung
AT-36/24 Einbeziehung der Schule des Zweiten Bildungsweges Cottbus in die „Schulentwicklungsplanung der Stadt Cottbus/Chósebuz für weiterführende allgemeinbildende Schulen 2022-2027“
AT-35/24 Beleuchtung in Parks
AT-33/24 Schulbau-Beschleunigungskonzept der Stadt Cottbus/Chósebuz
AT-32/24 Prüfantrag zur kostenlosen Nutzung städtischer Einrichtungen und des innerstädtischen ÖPNV sowie zur Kooperation mit lokalen Fitnessclubs für die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Cottbus
AT-31/24 Baulicher Zustand der Brücken in Cottbus
AT-30/24 Antrag auf Unterzeichnung der Zielvereinbarung zwischen der kreisfreien Stadt Cottbus und der Zentralen Ausländerbehörde (ZABH) zur „Verbesserung des Rückführungsvollzugs“
AT-29/24 LKW-Verkehr in Kiekebusch und Kahren begrenzen
AT-28/24 Wirkungsvolle Verkehrsmaßnahmen in Branitz ermöglichen
AT-27/24 Mietpreisbremse und Mietendeckel für Cottbus/Chósebuz
AT-26/24 Sensibilisierungskampagne zur Vermeidung der nächtlichen Nutzung von Mährobotern zum Schutz nachtaktiver Tiere
AT-25/24 Aufforderung zum Ausstieg des Modellprojektes „Spurwechsel“
AT-24/24 Markierung Radweg im Kreuzungsbereich Harnischdorfer Straße/Gaglower Straße
AT-23/24 Einrichtung von Sicherheitspersonal an Brennpunktschulen
AT-22/24 Vereinswesen fördern – Nachwuchs vermitteln
AT-21/24 Nachtfahrverbot für Mähroboter
AT-20/24 Handwerkerparkausweis
AT-19/24 Sonder- und Schwerlasttransporte in den Ortsteilen Madlow, Kiekebusch und Kahren
AT-18/24 Prüfung Ersatzkleingärten
AT-17/24 Umgang mit Kleingärten auf Grundstücken in kommunalem Eigentum der Stadt Cottbus verbindlich und fair regeln
AT-16/24 Prüfung eines Aufenthaltsortes mit akzeptiertem Alkoholkonsum
AT-15/24 Juristische Klärung des Verwaltungshandelns zur Kaimauer
AT-14/24 Prüfung der Einrichtung einer kommunalen Schulküche
AT-13/24 Sicherheit gewährleisten durch personelle Verstärkung des Vollzugsdienstes zur Erhöhung der Streifengänge der Stadt Cottbus/Chósebuz
AT-12/24 Sicherheit der Bürger und Gäste erhöhen durch weitere Videoüberwachung
AT-11/24 Schaffung von Arbeitsgelegenheiten nach §5 AsylbLG für arbeitsfähige Asylbewerber
AT-10/24 Lücken bei der Schulwegsicherung für 1.+2. Klassen schließen
AT-09/24 Prüfung der Aufstellung eines Standup-Paddeling-Board (SUB)- und Kajak-Automaten an der Stadtspree
AT-08/24 Unterstützung der Bürger bei der Digitalisierung
AT-07/24 Zentrales Vergabemanagement der Stadt Cottbus/Chósebuz
AT-06/24 Aufhebung der Abwasser- und Schmutzwassergebührensatzungen
AT-48/23 Prüfung der Beantragung von finanziellen Mitteln aus dem Strukturstärkungsgesetz (Arm Bundesmittel) für die energetische Sanierung von Schulen
AT-47/23 Einrichtung eines externen Bürgerbüros für die Beiräte der Stadt Cottbus und die Beauftragten des Oberbürgermeisters
AT-46/23 Beitritt zum „Gesunde Städte Netzwerk der Bundesrepublik“
AT-45/23 Präventions- und Interventionskonzept zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt
AT-44/23 Prüfantrag zur Ermittlung der Kosten und Verfahrensweise , um das Amtsblatt wieder in alle Haushalte zu verteilen
AT-43/23 Getrennte Nutzung der neuen Flaniermeile für Radfahrer und Fußgänger prüfen
AT-42/23 Umgang mit Garagen verbindlich und fair regeln
AT-41/23 Prüfantrag: Sachleistungen oder Chipkarte statt Bargeld für Flüchtlinge
AT-40/23 Prüfung der Einrichtung eines Tempo 30-Bereiches in der Verbindungsstraße zwischen Merzdorf und Dissenchen zur Absicherung eines sicheren Schulweges
AT-36/23 Durchführung des Schulprojekt „Klasse2000“ in der Stadt Cottbus/Chósebuz
AT-35/23 Rücknahme der Gebührenerhöhungen für Terrassennutzung
AT-34/23 Ordentlichen Schulbetrieb an Schmellwitzer Oberschule gewährleisten
AT-33/23 Internetauftritt der Stadt Cottbus sowie der städtischen Unternehmen abgleichen und überarbeiten“
AT-32/23 Anpassung der finanziellen Förderung der Leistungsbereiche Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit und Familienförderung
AT-31/23 Statistisches Jahrbuch der Stadt Cottbus/Chósebuz
AT-30/23 Mietspiegel der Stadt Cottbus/Chósebuz anpassen und überarbeiten
AT-28/23 Digitalisierung der Verwaltung-Einsparpotentiale heben und nutzen
AT-27/23 Stadtgrün erhalten-Erfolgsbewertung von Ersatz- und Ausgleichspflanzungen
AT-25/23 Prüfung Kita-Portal
AT-24/23 Anpassung der finanziellen Förderung der Leistungsbereiche Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit und Familienförderung
AT-23/23 Verbesserung der Sicherheit in Schulbussen
AT-22/23 Einfügung eines Buttons für Kinder, Jugendliche und Eltern auf der Cottbus-Website
AT-21/23 Verbesserung der Pflege und Gestaltung der Parkanlagen im Puschkinpark Cottbus/Chósebuz
AT-20/23 Umgang mit dem innerstädtischen Alkoholverbot im öffentlichen Raum
AT-19/23 Beitritt der Stadt Cottbus/Chósebuz zur Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“
AT-18/23 Arbeitskräftesicherung unter den Aspekten der demografischen Entwicklung in Cottbus/Chósebuz
AT-17/23 Bestückung der Balkone mit einer wetterfesten und geeigneten Steckdose für Balkonkraftwerke bei Altbestand im privaten Sektor
AT-16/23 Auflage für die Erteilung einer Baugenehmigung bei Neubau von Balkonen
AT-14/23 Regelmäßige Information der Verwaltung über geplante Verkäufe/Erbbaurechtsbestellungen der Stadt Cottbus/Chósebuz
AT-13/23 Viehmarkt als Veranstaltungsfläche erhalten
AT-12/23 Erweiterung des Fernwärmenetzes in der Stadt Cottbus/Chósebuz
AT-11/23 Baumschutzsatzung den veränderten Rahmenbedingungen anpassen und überarbeiten – bessere Umsetzung sicherstellen
AT-10/23 Gastro- und Kulturwegeleitsystem
AT-09/23 Keine schwarzen Dächer mehr
AT-08/23 Reduzierung der Wahlplakatierung
AT-07/23 Maßnahmeplan Barrierefreie Verwaltung
AT-06/23 Veränderung/Anpassung des § 16 der Geschäftsordnung (Sitzungsablauf und Sitzungsleitung)
AT-05/23 Prüfung weiterer Standorte von Tiny House Siedlungen in Cottbus/Chósebuz
AT-04/23 Errichtung einer Gräberstätte auf einem kommunalen Friedhof für Bestattungen von Verstorbenen muslimischen Glaubens
AT-03/23 Aufnahme der LIGA Cottbus/ Spree- Neiße als ständiges beratendes Mitglied in den Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Rechte der Minderheiten
AT-02/23 Errichtung öffentlich nutzbarer Toiletten in der Stadt Cottbus/Chósebuz
AT-01/23 Holdingstruktur
AT-38/22 Hauptsatzungsänderung
AT-36/22 Beschluss zur dauerhaften Herausnahme des Durchgangsverkehrs auf dem Altmarkt (in der Berliner Straße zwischen Mönchsgasse und Gertraudtenstraße in beiden Richtungen).
AT-35/22 Prüfung eines Pilotprojektes „City Night Manager“
AT-34/22 Verhinderung der 19 Uhr-Veranstaltung am 01. Juli 2022 im Stadthaus
AT-33/22 „Ausbau des KATRetter-Systems und der AED-Defibrillatoren-Standorte“
AT-32/22 Umsetzung der Novellierung des „Kita-Gesetzes“
AT-31/22 Berichterstattung über beschlossene Anträge aus der StVV
AT-30/22 Umgang mit E- Rollern
AT-29/22 Erhöhung der finanziellen Mittel für Ersatzbeschaffungen auf Spielplätzen in Cottbus/ Chósebuz
AT-28/22 Defibrillatoren in Cottbus – Rettungsstruktur für Alle!
AT-27/22 Evaluierung und gegebenenfalls Überarbeitung/Aktualisierung der Geschäftsordnung (GO) der Stadtverordnetenversammlung (StVV) der Stadt Cottbus/Chósebuz vom 24.11.2021.
AT-26/22 Immobiliengeschäfte der Kommune
AT-25/22 Überarbeitung der Stadtordnung
AT-24/22 Photovoltaikanlage auf der Siedlungsabfalldeponie in Cottbus OT Saspow (Prüfauftrag)
AT-21/22 Einrichtung einer Personalstelle für eine naturwissenschaftlich-pädagogische Fachkraft im Stadtmuseum
AT-20/22 Gesundheitsvorsorge verbessern – Leben retten – Cottbus schockt
AT-19/22 Prüfung der Nutzung von klimaschädlichen Heizstrahlern in der Außengastronomie
AT-18/22 Prüfung der Einführung des Wahlpflichtfachs „Feuerwehrunterricht“ für die Jahrgangsstufen 9 und 10 an Cottbuser Schulen.
AT-17/22 Kita-Rechtsreform fortsetzen
AT-16/22 Beleuchtung der „SpreeMeile“ / NEUFASSUNG
AT-15/22 Erhöhung der Verkehrssicherheit an der Kreuzung Berliner Straße/Karl-Marx-Straße
AT-14/22 Halte- und Parkverbot an der Sonnenuhr
AT-13/22 Abrißstopp für mehrgeschossige Wohnungsbauten (DDR- Plattenbauten) in Cottbus. (Prüfauftrag)
AT-12/22 Sperrung der Straße am „Altmarkt“ für den Durchgangsverkehr im Jahr 2022
AT-11/22 Prüfauftrag zu einer umfangreiche Sicherung des Schulwegs vor der Astrid-Lindgren-Grundschule Cottbus.
AT-10/22 Naturkundemuseum
AT-09/22 Breitbandanschluss für Cottbuser Schulen
AT-08/22 Erstellung eines Maßnahmenkataloges „behindertengerechte Stadt Cottbus/Chósebuz“
AT-07/22 Die vorhandenen Strukturen der Wirtschaftsförderung auf den Prüfstand stellen
AT-06/22 Prüfung der Einrichtung eines Tempo30- Bereichs am Sportzentrum der Stadt Cottbus/Chósebuz
AT-05/22 Friedliche Lösung des Konflikts in der Ukraine
AT-03/22 Prüfauftrag: Barrierefreie Verwaltung
AT-01/22 Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern von Cottbus/Chósebuz
AT-49/21 Erstellung eines zukunftsweisenden Konzeptes zur Entwicklung einer Mobilitäts-Modellregion Cottbus unter Einbeziehung des umliegenden ländlichen Raumes
AT-48/21 Erhalt der Schulgesundheitsfachkräfte in Cottbus/Chósebuz
AT-46/21 Denkmalschutzgerechte Aufwertung des Japanischen Pavillons (Teehäuschen)
AT-44/21 Änderung § 14 Absatz 1 der neugefassten Geschäftsordnung, Stand 28.10.2021
AT-43/21 Errichtung Radweg zum Cottbuser Ostsee
AT-42/21 Konzept für zentrale Horte
AT-40/21 Neufassung der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Cottbus/Chósebuz
AT-39/21 Erarbeitung eines integrierten Handlungskonzeptes für die Innenstadt
AT-38/21 Erstellung einer Schätzung über das Grundstück „Brache Stadtpromenade“
AT-37/21 Erhalt der Migrationsarbeit II und des Integrationsbudgets
AT-36/21 Abberufung/Berufung des Vorsitzenden des Kreisschulbeirates als beratendes Mitglied in den Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und sorbische/wendische Angelegenheiten
AT-35/21 Schulsozialarbeit an allen Grundschulen
AT-34/21 Erarbeitung eines Sozialreportes für die Stadt Cottbus
AT-33/21 Erhalt der Schulgesundheitsfachkräfte
AT-32/21 Erhalt und Weiterentwicklung des Lehrstuhls Eisenbahnwesen an der BTU Cottbus-Senftenberg
AT-31/21 Sperrung der Straße am „Altmarkt“ für den Durchgangsverkehr über die Terrassenzeit
AT-30/21 Prüfung der Errichtung eines Zebrastreifens/Fußgängerüberweg (FGÜ) (Finsterwalder Str./ Ecke Leipziger Str.)
AT-29/21 Sperrung der Straße „Altmarkt“ zwischen Wendenstr. / Spremberger Str. und Neustädter Straße auch in östlicher Richtung für den Durchgangsverkehr
AT-28/21 Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Cottbus/Chósebuz empfiehlt, Frau Lea Brunn, Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Cottbus/Chósebuz, als beratendes Mitglied für die Dauer der Wahlperiode der Stadtverordnetenversammlung in den Jugendhilfeausschuss
AT-27/21 Prüfung des Einsatzes der SimRa- App zur Erfassung von Verkehrsdaten für die Planung des Radverkehrs in Cottbus
AT-26/21 Erarbeitung einer Konzeption für die Stadt Cottbus auf der Basis des Lausitzprogramms (Kompetenzfeldanalyse).
AT-25/21 Straßenschilder für Menschen mit Sehbehinderung
AT-24/21 Prüfung Pilotprojekt zu kostenlosen Monatshygieneartikeln
AT-23/21 Erarbeitung einer Konzeption für den Technologie- und Industriepark (TIP) Cottbus
AT-22/21 Prüfung und Vorbereitung einer interkommunalen Zusammenarbeit mit dem Landkreis Spree-Neiße (LK SPN) auf dem Gebiet des kommunalen Rettungsdienstes durch die Stadt Cottbus
AT-21/21 Erarbeitung einer Satzung als örtliche Bauvorschrift
AT-20/21 „Sorbischunterricht in Cottbus/Chósebuz sicherstellen“
AT-19/21 Ermöglichung der politischen Teilhabe aller Bürger an Ausschusssitzungen
AT-18/21 Unterstützung der Sportvereine in der Stadt Cottbus
AT-17/21 Schaffung von Lademöglichkeiten (Tankstellen) für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieben
AT-16/21 Verbesserung der Corona-Information auf der Internetseite der Stadt Cottbus/Chósebuz
AT-15/21 Prüfung der Errichtung eines kommunalen Flächenpools für naturschutzfachliche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
AT-14/21 Frauen im Alltag sichtbarer machen
AT-13/21 Ortsteilgrenze Schmellwitz/Saspow
AT-12/21 Änderung des Bebauungsplans „Am Alten Spreewaldbahnhof“ in Cottbus-Sielow
der Stadt Cottbus/Chósebuz (Auszug), 24.02.2021 00:00Uhr | Status: Entscheidung
AT-11/21 Prüfung der Unterstützung des FC Energie Cottbus e.V.
AT-10/21 Berichterstattung der Verwaltung zu den Projekten des Strukturwandels
AT-09/21 Hilfe für Gewerbetreibende: Erlass der Sondernutzungsgebühr auch für das Jahr 2021
der Stadt Cottbus/Chósebuz (Auszug), 24.02.2021 00:00Uhr | Status: Vorberatung
AT-08/21 Begrünung von Haltestellendächern
AT-07/21 Marktgerechte und bedarfsorientierte Wohnbauflächenangebote
AT-06/21 Cottbus/Chósebuz – Sicherer Hafen
AT-05/21 ÖPNV
AT-04/21 Rückführung des Carl-Thiem-Klinikums in den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) (1. Wiederaufruf aus der StVV 27.01.2021)(Austauschantrag vom 04.02.2021)
der Stadt Cottbus/Chósebuz (Auszug), 24.02.2021 00:00Uhr | Status: Entscheidung
AT-042/20 Aufhebung Babauungsplan „Am Alten Spreewaldbahnhof“ in Sielow (1. Wiederaufruf auf der StVV am 16.12.2020)
der Stadt Cottbus/Chósebuz (Auszug), 24.02.2021 00:00Uhr | Status: Entscheidung
AT-42/20 Aufhebung Babauungsplan „Am Alten Spreewaldbahnhof“ in Sielow
Beratungsgegenstand:
AT-41/20 Antrag zum Radverkehrskonzept: Einrichtung Fahrrad – Ladestationen
Beratungsgegenstand:
AT-039/20 Zentrale Ansprechstelle für Schulen in der Verwaltung (1. Wiederaufruf aus der StVV vom 16.12.2020)
AT-38/20 Prüfauftrag: Schaffung von Baumpatenschaften in der Stadt Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-33/20 Ampelsystem als Kommunikationsmittel für Pandemie-Schutzmaßnahmen
Beratungsgegenstand:
AT-32/20 Erweiterung der universitären Berufsausbildung in Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-030/20 Aufstellung von Bänken in Cottbus
AT-30/20 Aufstellung von Bänken in Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-29/20 Prüfung zur Durchführung des Projektes „Nette Toilette“
Beratungsgegenstand:
AT-27/20 Kein Ausverkauf von Grundstücken aus öffentlicher Hand
Beratungsgegenstand:
AT-26/20 Universitäre Berufsschullehrerausbildung in Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-23/20 Technische Ausstattung der Sitzungsräume für Stadtverordnete
Beratungsgegenstand:
AT-22/20 Wasserversorgung für Schlichow
Beratungsgegenstand:
AT-21/20 Erneute Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen
AT-20/20 Strategie Digitale Bildung an Cottbuser Schulen
Beratungsgegenstand:
AT-19/20 Erweiterte Zielsetzung für das Mobilitätskonzept Cottbuser Altstadt
Beratungsgegenstand:
AT-16/20 Schaffung und Vergabe von Spielplatzpatenschaften
Beratungsgegenstand:
AT-15/20 Finanzielle Unterstützung der Cottbuser Tafel
Beratungsgegenstand:
AT-12/20 Handlungskonzept für Erweiterung Einkaufszentrum Blechen-Carreè
Beratungsgegenstand:
AT-11/20 Schaffung weiterer Schnellladestationen für PKW
Beratungsgegenstand:
AT-08/20 Spielplatzfonds
Beratungsgegenstand:
AT-07/20 Prüfung der besseren Vereinbarkeit von Fahrrad und ÖPNV
Beratungsgegenstand:
AT-05/20 Ehrung und Würdigung des Wirkens von Manfred Stolpe
Beratungsgegenstand:
AT-04/20 Erhalt der Artenvielfalt
Beratungsgegenstand:
AT-02/20 Energieeffizienz-Schule Hallenser Straße
Beratungsgegenstand:
AT-42/19 Status Quo der Cottbuser Landschaftsgewässer erhalten
Beratungsgegenstand:
AT-41/19 Herstellung der Verkehrssicherheit für den Radweg auf der Pappelallee
Beratungsgegenstand:
AT-39/19 Entwicklung eines Konzepts zu fremdsprachigen Angeboten in der Verwaltung
Beratungsgegenstand:
AT-35/19 Radverkehrskonzept
Beratungsgegenstand:
AT-34/19 Sichtbarmachung von Städtepartnerschaften
Beratungsgegenstand:
AT-31/19 Prüfauftrag zur Einführung des Prinzips „Jobrad“
Beratungsgegenstand:
AT-30/19 Einrichtung einer Produktionsschule
Beratungsgegenstand:
AT-27/19 Nachhaltige Cottbuser Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen auf den Weg bringen
Beratungsgegenstand:
AT-26/19 Prüfung einer Änderung der neuen Richtlinie für die Kindertagespflege
Beratungsgegenstand:
AT-24/19 Erstellung eines Sportentwicklungsplanes für die Stadt Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-23/19 Erstellung eines Sportentwicklungsplanes für die Stadt Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-22/19 Erhöhung der Aufwandsentschädigung für Tagesmütter/Tagesväter
Beratungsgegenstand:
AT-17/19 Aufwandsentschädigungssatzung
Beratungsgegenstand
AT-16/19 Vollendung des Ausbaus der Spreeschule durch die Stadt prüfen
Beratungsgegenstand:
AT-15/19 Brandenburger BStU-Archiv am Standort Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-07/19 Erarbeitung eines Konzeptes zur bedarfsgerechten Wohnraumversorgung
Beratungsgegenstand:
AT-04/19 Einrichtung von Kreisverkehren und Prüfung Ampelschaltdauer
Beratungsgegenstand:
AT-03/19 Digital im ÖPNV- Smartphone- App für den Nahverkehr
Beratungsgegenstand:
AT-29/18 Cottbus wird pestizidfreie Kommune
Beratungsgegenstand:
AT-27/18 Beitragsgerechtigkeit für Cottbuser Eltern
Beratungsgegenstand:
AT-26/18 Austausch von Feuerlöschern prüfen-Wirtschaftlichkeitsberechnung anstellen
Beratungsgegenstand:
AT-25/18 Farbliche Gestaltung von Verteilerkästen, Trafostationen
Beratungsgegenstand:
AT-23/18 Öffentliche Aufträge nur an zertifizierte Sicherheitsdienstleister vergeben
Beratungsgegenstand:
AT-19/18 Essbare Stadt
Beratungsgegenstand:
AT-18/18 Nahverkehrsabgabe
Beratungsgegenstand:
AT-16/18 Straßenausbaubeiträge abschaffen – Cottbus soll beim Land Druck machen
Beratungsgegenstand:
AT-14/18 Einführung der dritten Betreuungsstufe in der Kitafinanzierung
Beratungsgegenstand:
AT-11/18 Prüfung der Einrichtung einer „City-Wache“
Beratungsgegenstand:
AT-09/18 Prüfauftrag für Teilnahme der Stadt Cottbus als Partner der Ehrenamtskarte
Beratungsgegenstand:
AT-06/18 Kurzfristige Schaffung von zusätzlichen Kitaplätzen
Beratungsgegenstand:
AT-25/17 Erneuerung und Erhalt der Cottbuser Straßenbahn
Beratungsgegenstand:
AT-23/17 Prüfauftrag zur Bewerbung UNESCO-Kulturerbe
Beratungsgegenstand:
AT-22/17 Prüfauftrag: Taxistände am Hauptbahnhof Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-21/17 Prüfauftrag: Aktivierung des Schulstandortes Kahren
Beratungsgegenstand:
AT-20/17 Erhalt der Cottbuser Straßenbahn
Beratungsgegenstand:
AT-19/17 Erhöhung der Aufwandsentschädigung für Tagesmütter/Tagesväter
Beratungsgegenstand:
AT-16/17 Prüfung von Entscheidungen zur Abschiebung von Personen in Krisengebiete
Beratungsgegenstand:
AT-14/17 Prüfauftrag Beschlussfassung Kaimauer Cottbuser Ostsee
Beratungsgegenstand:
AT-13/17 Prüfauftrag Bereitstellung von Bundesmitteln für Infrastrukturmaßnahmen
Beratungsgegenstand:
AT-12/17 Erarbeitung eines Tourismuskonzeptes für die Stadt Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-09/17 Beteiligung der Stadt Cottbus am Online- Service Maerker Brandenburg
Beratungsgegenstand:
AT-08/17 Abfallvermeidung bei Großveranstaltungen
Beratungsgegenstand
AT-08/17 Abfallvermeidung bei Großveranstaltungen
Beratungsgegenstand:
AT-06/17 Videoübertragung und Speicherung von Ausschusssitzungen
Beratungsgegenstand:
AT-04/17 Volksbegehren zur Kreisgebietsreform im Land Brandenburg
Beratungsgegenstand:
AT-03/17 Aufruf zum 15.02.2017 – Cottbus bekennt Farbe
Beratungsgegenstand:
AT-02/17 Verbindungsstraße Kiekebusch/Madlow
Beratungsgegenstand:
AT-44/16 Neufassung der Hauptsatzung der kreisfreien Stadt Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-43/16 Einwohnerbeteiligungssatzung
Beratungsgegenstand:
AT-41/16 Satzung „Erstwohnsitzmodell“
Beratungsgegenstand:
AT-40/16 Gründung einer Arbeitsgruppe freiwillige Leistungen
Beratungsgegenstand:
AT-32/16 Teilnahme der Stadt Cottbus am Wettbewerb „Bitkom Digitale Stadt“
Beratungsgegenstand:
AT-29/16 Erhalt der Kreisfreiheit von Cottbus auch im Zuge der Kreisgebietsreform
Beratungsgegenstand:
AT-28/16 Videoübertragung und Speicherung von Ausschusssitzungen
Beratungsgegenstand:
AT-27/16 Prüfung und Berechnung verschiedener Modelle der City Taxe (Bettensteuer)
Beratungsgegenstand:
AT-25/16 Cottbus – Zentrum der Lausitz
Beratungsgegenstand:
AT-24/16 Online-Befragung der Cottbuser Bürgerinnen und Bürger
Beratungsgegenstand:
AT-21/16 Prüfauftrag Gewinnausschüttung der Sparkasse Spree Neiße an die Stadt
Beratungsgegenstand:
AT-20/16 Freier WLAN-Zugang im öffentlichen Stadtgebiet
Beratungsgegenstand:
AT-19/16 Schulentwicklungsplanung der Stadt Cottbus für die Jahre 2017 bis 2022
Beratungsgegenstand:
AT-16/16 Fachleute in die Aufsichtsräte kommunaler Gesellschaften
Beratungsgegenstand:
AT-15/16 Überprüfung der Strukturen der Wirtschaftsförderung
Beratungsgegenstand:
AT-12/16 Erweiterung der Suche nach einem Pendlerparkplatz
Beratungsgegenstand:
AT-11/16 Überprüfung der Entgeltkalkulation Abwasser
Beratungsgegenstand:
AT-09/16 Änderung der Satzung „Cottbus Prämie“
Beratungsgegenstand:
AT-05/16 Haushaltssicherungskonzept 2016-2019 – freiwillige Leistungen
Beratungsgegenstand:
AT-04/16 Einführung eines elektronischen Zeiterfassungssystems
Beratungsgegenstand:
AT-03/16 Aufhebung des Beschlusses II-011-03/08 vom 26.11.2008
Beratungsgegenstand:
AT-02/16 Weitere Vorgehensweise zu dem Thema „Altanschließer“
Beratungsgegenstand:
AT-26/15 Besetzung der Stelle Museumspädagogik
Beratungsgegenstand:
AT-25/15 Ampelschaltungen in Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-24/15 Verkehrslenkung Schwerlastverkehr/flankierende Straßenbaumaßnahmen
Beratungsgegenstand:
AT-23/15 Schwerlasttransporte in Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-22/15 Regelmäßige Berichterstattung der EGC
Beratungsgegenstand:
AT-21/15 Rückbau bzw. Abriss von Wohnobjekten im Stadtgebiet Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-17/15 LKW-Führungskonzept/ flankierende Straßenbaumaßnahmen
Beratungsgegenstand:
AT-13/15 Erarbeitung eines Sozialberichtes durch die Stadtverwaltung Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-12/15 Zweckverband Cottbuser Ostsee
Beratungsgegenstand:
AT-09/15 Herstellung des Spielplatzes mit Wasserelementen im Eliaspark
Beratungsgegenstand:
AT-07/15 Entlastung Grundstückseigentümer Straße der Jugend
Beratungsgegenstand:
AT-06/15 Abwasserbeseitigungskonzept
Beratungsgegenstand:
AT-04/15 Durchgehender Schallschutz entlang der Autobahn A15 im Stadtgebiet Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-20/14 Überprüfung der Systematik bei der Mischfinanzierung Abwasser
Beratungsgegenstand:
AT-19/14 Aufhebung offentsichtlich rechtswidriger Beitragsbescheidungen
Beratungsgegenstand:
AT-17/14 Rückbaugebot bei verwahrlosten Immobilien
Beratungsgegenstand:
AT-16/14 Erstellung eines Sportentwicklungsplanes für die Stadt Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-13/14 Sanierungskonzept Radwege
Beratungsgegenstand:
AT-12/14 Sanierungskonzept Fußwege
Beratungsgegenstand:
AT-08/14 Sicherung der Aufgaben der Museumspädagogik
Beratungsgegenstand:
AT-06/14 WLAN Stadtbüro
Beratungsgegenstand:
AT-05/14 Aussetzung der Bearbeitung der Altanschließerwidersprüche
Beratungsgegenstand:
AT-04/14 Das Freihandelsabkommen TTIP stoppen – Kommunale Daseinsvorsorge schützen
Beratungsgegenstand:
AT-06/13 Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Beratungsgegenstand:
AT-04/13 Beitritt der Stadt Cottbus dem Aktionsbündnis „Klare Spree“
Beratungsgegenstand:
AT-03/13 Auslegung der Listen zum Volksbegehren im Stadthaus, Erich Kästner Platz 1
Beratungsgegenstand:
AT-08/12 Vorlage III-008/12: „Kita-Gebührensatzung und Kita-Benutzerordnung“
Beratungsgegenstand:
AT-06/12 Anpassung der Finanzierung der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit
Beratungsgegenstand:
AT-03/12 Friedhofskultur bewahren
Beratungsgegenstand:
AT-02/12 Zurückstellung des Friedhofsentwicklungskonzeptes
Beratungsgegenstand:
AT-01/12 Unterstützung des Aufrufs „Cottbus bekennt Farbe“
Beratungsgegenstand:
AT-10/11 Erhebung von Kanalanschlussbeiträge für Altanschließer der Stadt Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-08/11 Durchfahrtsverbot für Transit-Lastkraftwagen (schwere Nutzfahrzeuge)
Beratungsgegenstand:
AT-06/11 Aufnahme der Stadt Cottbus in das „Bündnis für eine Soziale Stadt“
Beratungsgegenstand:
AT-04/11 Übertragungen der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung im Internet
Beratungsgegenstand
AT-03/11 Bestandsgarantie für alle bestehenden Friedhöfe in Cottbus
Beratungsgegenstand
AT-01/11 Deutsch-Polnische Schulprojekte
Beratungsgegenstand:
AT-09/10 Deutsch-Polnische Schulprojekte
Beratungsgegenstand:
AT-07/10 Erweiterung des Kinderschutz-Netzwerkes als Alternative zur Babyklappe
Beratungsgegenstand:
AT-05/10 Umbenennung des Stadthallenvorplatzes in den „Platz der Deutschen Einheit“
Beratungsgegenstand:
AT-03/10 Benennung eines Platzes: „Erich-Kästner-Platz“
Beratungsgegenstand:
AT-02/10 Schulsozialarbeit in Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-01/10 Wettbewerb “ Bundeshauptstadt der Biodiversität“
Beratungsgegenstand:
AT-14/09 Finanzierung der Freiwilligenagentur Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-13/09 B-Plan-„Mittlerer Ring – BTU Cottbus“
Beratungsgegenstand:
AT-10/09 Einrichtung einer Babyklappe im Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-09/09 Neufassung der Satzung des Jugendamtes der Stadt Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-04/09 Erhöhung der Erstattung für Pflegefamilien von ca. 780 Euro auf 1.500 Euro
Beratungsgegenstand:
AT-03/09 Änderung der Vergabepraxis der Stadt Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-02/09 Gedenkstunde für die Opfer des 15. Februar 1945
Beratungsgegenstand
AT-09V/08 Bildung einer Arbeitsgemeinschaft – AG Soziales
Beratungsgegenstand:
AT-05V/08 Einrichtung eines „Cottbuser Sozialfonds“
Beratungsgegenstand:
AT-30/08 Antrag zur Vorlage III-008/08
Beratungsgegenstand
AT-13/08 Aufhebung des Beschlusses III-001-45/08
Beratungsgegenstand:
AT-12/08 Offenlegung der Zweitwünsche im Ü 7-Verfahren an der Sandower Oberschule
Beratungsgegenstand:
AT-11/08 Namensgebung von Kreisverkehrsbauwerken
Beratungsgegenstand:
AT-10/08 Übertragung der Immobilienverwaltung und Immobilienbewirtschaftung
Beratungsgegenstand:
AT-08/08 Beschlussfassung zum Sozialticket im VBB-Aufsichtsrat am 22.05.2008
Beratungsgegenstand:
AT-06/08 Fortführung Schulsozialarbeit
Beratungsgegenstand:
AT-05/08 24-Stunden-Schwimmen in Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-03/08 Kostenbeteiligung der Stadt Cottbus an der Schulspeisung
Beratungsgegenstand:
AT-02/08 Aufstellung eines Medienentwicklungsplanes
Beratungsgegenstand:
AT-27/07 Schulmodellversuch Oberschule
Beratungsgegenstand:
AT-27/07 Schulmodellversuch Oberschule
Beratungsgegenstand:
AT-26/07 Schulmodellversuch Gymnasium
Beratungsgegenstand:
AT-26/07 Schulmodellversuch Gymnasium
Beratungsgegenstand:
AT-25/07 Faires Beschaffungswesen für die Stadt Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-24/07 Verwendung von Produkten aus Fairem Handel in der Stadt Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-22/07 Abschlussbericht zeitweiliger Ausschuss Stadtwerke Cottbus GmbH
Beratungsgegenstand:
AT-20/07 Ergänzungsantrag zum Beschluss der StVV I-006-36/07; HSK vom 28. 03. 2007
Beratungsgegenstand:
AT-19/07 Gesundheitscity Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-18/07 Theaterfinanzierungen
Beratungsgegenstand:
AT-17/07 Ausstellungsfläche Naturkundemuseum
Beratungsgegenstand:
AT-14/07 Gesamtkonzept für die Entwicklung der Stadt Cottbus bis zum Jahr 2012
Beratungsgegenstand:
AT-13/07 Überprüfung der Ziele des Stadtumbaus und der Stadtentwicklung
Beratungsgegenstand:
AT-08/07 Überarbeitung der Stadtordnung
Beratungsgegenstand:
AT-06/07 Jugendförderplan der Stadt Cottbus 2006 – 2009
Beratungsgegenstand:
AT-02/07 Berichterstattung der EGC
Beratungsgegenstand:
AT-31/06 Umsetzung des Maßnahmeplanes der Kienbaum-Studie im Dezernat III
Beratungsgegenstand:
AT-30/06 1. Fortschreibung des Stadtumbaukonzeptes der Stadt Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-29/06 Entscheidung zum Wahleinspruch von Herrn Thomas Langen
Beratungsgegenstand:
AT-27/06 Schaffung zusätzlicher Trainingsplätze für den FC Energie Cottbus e. V.
Beratungsgegenstand:
AT-25/06 Zurückstellung Anträge Ortslage Lakoma
Beratungsgegenstand:
AT-23/06 Beitritt der Stadt Cottbus zur ILO-Konvention 182 (Kinderrechtskonvention)
Beratungsgegenstand:
AT-21/06 Trinkwasserversorgung der Stadt Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-20/06 Zuordnung der Gemeindearbeiter
Beratungsgegenstand:
AT-18/06 Änderung Vertretungsregelung nach § 104, Abs. 1, GO Brbg.
Beratungsgegenstand:
AT-13/06 Sicherstellung der Arbeitsfähigkeit des zeitweiligen Ausschusses SWC
Beratungsgegenstand:
AT-12/06 Bildung des Amtes für Jugend, Schule und Sport
Beratungsgegenstand:
AT-09/06 Beschlussvorlagen IV-002/06, IV-008/06, IV-037/06, IV-027/06
Beratungsgegenstand:
AT-08/06 Berichterstattung durch Geschäftsführer städtischer Gesellschaften
Beratungsgegenstand:
AT-07/06 Änderung der Satzung des Jugendamtes
Beratungsgegenstand:
AT-03/06 Neuausrichtung der Cottbuser Beteiligungsverwaltung
Beratungsgegenstand:
AT-30/05 Abfallgebührensatzung der Stadt Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-27/05 Umverteilung von Haushaltsmitteln – Verwaltungshaushalt/Einzelplan 4
Beratungsgegenstand:
AT-23/05 „Stolpersteine“, ein Projekt gegen das Vergessen
Beratungsgegenstand:
AT-21/05 Konzept zur regionalen Zusammenarbeit
Beratungsgegenstand:
AT-20/05 Optimierung der Beschlussvorlagen
Beratungsgegenstand:
AT-19/05 Entwurf des Haushaltsplanes 2006
Beratungsgegenstand:
AT-18/05 Sicherung Gewässerhaushalt / Sicherung Wegerechte
Beratungsgegenstand:
AT-13/05 Entschuldungskonzept FC Energie Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-12/05 BUGA – Nachnutzung
Beratungsgegenstand:
AT-10/05 Garagennutzung auf kommunalem Grund und Boden
Beratungsgegenstand:
AT-09/05 Ludwig-Leichhardt-Brücke
Beratungsgegenstand:
AT-08/05 Überarbeitung des Stadtumbauplanes
Beratungsgegenstand:
AT-03/05 Antrag auf Einsicht in Geschäftsführer- und Anstellungsverträge
Beratungsgegenstand:
AT-38/04 Beschlussvorlagen der Stadtverordnetenversammlung ab 2005
Beratungsgegenstand:
AT-34/04 Erstellung eines Sozial- und Armutsberichtes für die Stadt Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-29/04 Bürgerhaushalt der Stadt Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-26/04 Rechtsmittel gegen Hartz IV, Abwendung von Mehrkosten
Beratungsgegenstand:
AT-25/04 Abberufung des 1. Beigeordneten (Bürgermeister)
Beratungsgegenstand
AT-24/04 Cottbus – Stadt des Jugendstils
Beratungsgegenstand:
AT-20/04 Feldversuch Verkehrsberuhigung Innenstadt-Altmarkt
Beratungsgegenstand:
AT-19/04 Rückbau der stationären Geschwindigkeitsmessanlagen
Beratungsgegenstand:
AT-18/04 Realisierung des Sport- und Freizeitbades in Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-17/04 Übersicht der Kulturinstitutionen der Stadt Cottbus
Beratungsgegenstand:
AT-16/04 Einberufung der AG Hauptsatzung/Geschäftsordnung
Beratungsgegenstand:
AT-15/04 Zustellung aller Vorlagen und Arbeitsunterlagen per elektronischer Post
Beratungsgegenstand:
AT-14/04 Abberufung des 1. Beigeordneten (Bürgermeister)
Beratungsgegenstand