Seiten
- Newsletter
- Online-Beantragung einer einfachen Melderegisterauskunft
- 2 Tore – [Duplicated]
- OptiGov test
- Sitemap
- lebenslagen
- Mobilität und Verkehr
- Gesundheit und Soziales
- Sicherheit und Ordnung
- Freizeit und Kultur
- Umwelt und Klima
- Senioren und Seniorinnen
- Steuern und Finanzen
- Tiere
- Bestattungswesen
- Tourismus & Stadtmarketing
- Bildung und Forschung
- Gesundheitsversorgung
- Wohnen und Bauen
- Arbeit und Beruf
- Soziale Infrastruktur
- Geburt und Familie
- Wahlen und Abstimmungen
- Integration & Zuwanderung
- Events in Cottbus
- Barrierefreiheit
- Online-Beantragung einer Meldebescheinigung
- Stadtpolitik
- Veranstaltungen
- Veranstaltungsorte
- Fehler melden
- Events
- Events
- Veranstaltungen
- suche
- Tabellen Test
- 404
- Strukturwandel
- Cottbusverkehr verbessert sein Angebot
- Fraunhofer IEG entwickelt modernste Energiesysteme.
- LEAG produziert grünen Wasserstoff
- Strukturwandel Projekte
- Stadtentwicklung
- Auf dem Weg zur UNI-Medizin
- Chesco bringt neuste Antriebsforschung
- GWC schafft neue Quartiere in der Stadt
- Boomtown Cottbus
- Cottbuser Ostsee
- Modernstes Werk der DB entsteht in Cottbus.
- Universitätsmedizin
- Digitale Stadt
- Lausitz Science Park
- Wirtschaft und Gewerbeflächen
- Internationales
- Fachberatungsdienste Migration
- Unsere Partnerstädte stellen sich vor
- Arbeitsmarktintegration
- Teilhabe
- Besonders Schutzbedürftige
- Konferenzen zu Integrationsthemen
- Fachberatungsdienste Migration
- Behörden
- Städtepartnerschaften
- Gesundheit
- Netzwerk für die psychosoziale Versorgung
- Ortsteilarbeit
- Wohnen
- Prävention
- Vertrauen durch Sprache
- Lebensweltorientierte und niederschwellige Beratung
- Euroregion Spree-Neiße-Bober e.V.
- Bildung und Sport
- Kultur und Tourismus
- Cottbus-Service
- Museen & Galerien
- Fürst Pückler Museum Park und Schloss Branitz
- Erlebniswelt Gutshof Branitz Multimedia Ausstellung
- Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
- Stadtmuseum und -archiv
- Brandenburgisches Apothekenmuseum
- Spreewehrmühle
- Wendisches Museum
- Flugplatzmuseum
- Heimatmuseum Dissen
- Tertiärwald
- Galerie Haus 23
- Stadtteilmuseum Gallinchen
- Galerie Fango
- Kirchen
- Sehenswürdigkeiten
- Parke
- Freizeit
- Bühnen, Ensemble und Festivals
- Tourismus
- Tradition und Historie
- Stadtmuseum und Stadtarchiv
- Geschichte der Stadt
- Stadtgeschichte 1405 – 1755
- Stadtgeschichte 1780 – 1855
- Die Oberbürgermeister der Stadt
- Justizkommissar Johann Christian Krenckel
- Landgerichtsrat Johann Gottlob Roemelt
- Justitiar Leopold Jahr
- Dr. Karl Mayer
- Kreisrichter Paul Werner
- Gerichtsassessor Hugo Dreifert
- Heinrich Nollner
- Dr. Erich Kreutz
- Dr. Henricus Haltenhoff
- Franz Viktor Freiherr Baselli von Süßenburg
- Tuchmacher Max Döring
- Otto Weihrauch
- Hans Bertram
- Margarete Schahn
- Herbert Bomski
- Diplom-Pädagoge Heinz Kluge
- Diplom-Staatswissenschaftler Erhard Müller
- Waldemar Kleinschmidt
- Karin Rätzel
- Frank Szymanski
- Holger Kelch
- Tobias Schick
- Stadtgeschichte 1880 – 1980
- Sorbische/wendische Traditionen
- Zum Ursprung der Begriffe „Sorben“ und „Wenden“
- Pflege der sorbischen/wendischen Kultur – Zweisprachigkeit
- Vogelhochzeit
- Niedersorbische Fastnacht – Zapust
- Ostern – Bräuche um das Osterei
- Osterfeuer und -wasser
- Maibaum
- Johannisreiten
- Erntebräuche
- Spinnstube und Blaudruck
- Jänschwalder Bescherkind
- Cottbuser Baumkuchen
- Sorbische/Wendische Institutionen und Medien
- WITAJ-Sprachzentrum – Abteilung Cottbus/Chóśebuz
- Arbeitsstelle für sorbische/wendische Bildungsentwicklung Cottbus
- Domowina – Bund Lausitzer Sorben e.V. – Jugendaktiv – Regionalverband Niederlausitz e.V.
- Domowina – Bund Lausitzer Sorben e.V. – Regionalverband Niederlausitz
- Niedersorbisches Gymnasium Cottbus
- Grundschule Sielow (WITAJ)
- Niedersorbische Bibliothek
- NOWY CASNIK
- rbb-Sorbisches/Wendisches Programm & Łužyca
- Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur
- Sorbisches Institut e.V.
- Sorbische Kulturinformation LODKA
- Sorbisches National-Ensemble GmbH
- Stiftung für das sorbische Volk – Abteilung Cottbus/Chóśebuz
- WITAJ-Kindertagesstätten
- Thematische Stadtrundgänge
- Pückler Park
- Veranstaltungen
- Mitmachen
- Verwaltungsstruktur
- Organigramm
- Oberbürgermeister
- Büro des Oberbürgermeisters
- Beauftragte der Stadt Cottbus/Chóśebuz
- Beauftragter für Datenschutz und Informationssicherheit
- Informationspflichten (Art. 13, 14 DSGVO) der Fachbereiche und Ämter der Stadtverwaltung
- Datenschutz-Informationspflichten: Stadtentwicklung
- Datenschutz-Informationspflichten: Feuerwehr
- Datenschutz-Informationspflichten: Umwelt und Natur
- Datenschutz-Informationspflichten: Finanzmanagement
- Amt für Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Abwasserentsorgung
- Datenschutz-Informationspflichten: Kultur
- Datenschutz-Informationspflichten: Ordnung und Sicherheit
- Datenschutz-Informationspflichten: Geoinformation und Liegenschaften
- Datenschutz-Informationspflichten: Bauordnung
- Datenschutz-Informationspflichten: Rechnungsprüfungsamt
- Datenschutz-Informationspflichten: Fachbereich Bildung und Integration
- Datenschutz-Informationspflichten: Gesundheit
- Datenschutz-Informationspflichten: Rechtsamt
- Datenschutz-Informationspflichten: Soziales
- Datenschutz-Informationspflichten: Bürgerservice
- Datenschutz-Informationspflichten: Verwaltungsmanagement
- Datenschutz-Informationspflichten: Grün- und Verkehrsflächen
- Büro des Oberbürgermeisters
- Datenschutz-Informationspflichten: Hauptamt
- Datenschutz-Informationspflichten: Immobilien
- Datenschutz-Informationspflichten: Jugendamt
- Informationspflichten (Art. 13, 14 DSGVO) der Fachbereiche und Ämter der Stadtverwaltung
- Pressebüro
- Wir sind für sie da
- Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters
- Referent für Wirtschaftsfragen
- Veranstaltungsmanagement
- Ideen- und Beschwerdemanagement
- 35 Jahre Deutsche Einheit
- Internationale Beziehungen
- Beteiligungsmanagement
- Fachbereich 30 – Rechtsamt
- Tobias Schick
- Büro des Oberbürgermeisters
- Personalvertretungen und Rechnungsprüfungsamt
- Geschäftsbereich I – Finanzen, Wirtschaft & Soziales
- Servicebereich 70.1 – Abfallwirtschaft, Entsorgungsanlagen, Stadtreinigung, Beleuchtung
- Fachbereich 41 – Kultur
- Stabsstelle Digitalisierung
- Stabsstelle Wirtschaft
- Fachbereich 20 – Finanzmanagement
- Jahresabschlüsse
- Haushaltspläne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
- Haushaltspläne
- Haushalt der Stadt Cottbus/Chóśebuz für das Jahr 2020
- Haushalt der Stadt Cottbus/Chóśebuz für das Jahr 2023
- Haushalt der Stadt Cottbus/Chóśebuz für das Jahr 2022
- Haushalt der Stadt Cottbus/Chóśebuz für das Jahr 2021
- Haushalt der Stadt Cottbus/Chóśebuz für das Jahr 2019
- Haushalt der Stadt Cottbus/Chóśebuz für das Jahr 2018
- Haushalt der Stadt Cottbus/Chóśebuz für das Jahr 2017
- Haushalt der Stadt Cottbus/Chóśebuz für das Jahr 2016
- Haushalt der Stadt Cottbus/Chóśebuz für das Jahr 2008-2015
- Haushalt der Stadt Cottbus/Chóśebuz für das Jahr 2024
- Zahlungsverkehr
- Verwaltungsleistungen des Fachbereiches 20 – Finanzmanagement
- Amt 70 – Amt für Abwasserentsorgung/Wasser
- Dezernat I.1 für Soziales, Jugend, Bildung & Integration
- Referat 41 – Kultur
- Pflegestützpunkt (Stabsstelle Pflege)
- Fachbereich 50 – Soziales
- Fachbereich 51 – Jugendamt
- Anträge für Projekte der Jugendförderung und Familienförderung 2026/2027
- Verwaltungsleistungen des Fachbereiches 51 – Jugendamt
- Familienbildung/ Familienförderung
- Hebammen und Familienhebammen
- Handlungsfelder und Angebote freier Träger
- Wegweiser zu Einrichtungen und Diensten der Frühförderung
- Hilfe & Beratungsangebote
- Unsere Familientage
- Rückblicke auf unsere Fachtage
- Informationsmaterial
- Stadtplan Cottbus für Kinder, Jugendliche und Familien / City map Cottbus for children and families
- Angebote für Familien in der Stadt Cottbus
- Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit in der Stadt Cottbus
- Erzieherischer Kinder und Jugendschutz
- Kinderschutz in Cottbus
- Pflegekinderdienst der Stadt Cottbus/Chóśebuz
- Adoption
- Einrichtungen für die Kinderbetreuung
- Fachbereich 15 – Bildung und Integration
- Grund-Bildungs-Zentrum
- Migrationssozialarbeit
- World Wide Women Work in Cottbus (MY TURN)
- Willkommen in Brandenburg
- Türöffner: Zukunft Beruf
- Cottbus ist stark im Quartier: BIWAQ – Bilden, Wirtschaft, Arbeit im Quartier
- Service Bildung und Integration
- Europäische Sozialfonds (ESF +)
- Bildungsbüro
- Welcome Center Cottbus/Chóśebuz
- Internationale Bildung
- Grundbildungskurse
- Nachhaltige Bildung für die Zukunft (NaBiZu)
- Hilfe für Vertriebene aus der Ukraine
- Medizinische Untersuchungen / Tuberkulose / Corona-Impfungen
- Mitteilungen zum Thema
- Lehrerinnen und Lehrer aus der Ukraine
- Aufruf zu Frieden und Zusammenhalt des Städte- und Gemeindebund Brandenburg
- Ласкаво просимо у місті Котбус/Хосебуз
- Fragen und Antworten zu den Vertriebenen aus der Ukraine (FAQ)
- Erklär-Videos für Flüchtlinge aus der Ukraine
- Checklisten, Merkblätter und Formulare für Flüchtlinge aus der Ukraine
- Sachspenden
- Geldspenden
- Seien Sie vorsichtig! Будьте обережні!
- Bedarfsmeldung ukrainischer Kinder in einer Cottbuser Kindertageseinrichtung
- Anmeldung ukrainischer Kinder in einer Cottbuser Schule
- Informationen für Schwangere und junge Mütter
- Offene Sprechstunde für Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine
- Jobcenter Cottbus
- Fachbereich 40 – Schulen
- Kreisschulbeirat (KSB)
- Städtisches Wohnheim Cottbus/Chóśebuz
- Anmeldung Grundschule und Termine Tage der offenen Tür der weiterführenden Schulen
- Strategie „Digitale Bildung an Cottbuser Schulen“
- Schulentwicklungsplanung
- Pädagogisches Zentrum für Natur und Umwelt
- Verwaltungsleistungen des Fachbereiches 40 – Schulen
- Geschäftsbereich II – Stadtentwicklung, Mobilität und Umwelt
- ST-Klimaschutz
- Stabsstelle Strukturwandel
- Fachbereich 61 – Stadtentwicklung
- Sozialer Zusammenhalt
- Der Fachbereich Stadtentwicklung
- Amtliche Bekanntmachungen, öffentliche Beteiligungen zur Stadtplanung
- Flächennutzungsplanung
- Der Fachbereich
- Integriertes Stadtentwicklungs- und Stadtumbaukonzept Cottbus 2035
- Öff. Beteiligungen zu Bauleitplänen und Satzungen der Stadtplanung#Presse – diese Bilder sind ausschließlich für die Nutzung durch das Pressebüro frei gegeben, #Uncategorized
- Flächennutzungsplan
- Bürgerbeteiligung am Flächennutzungsplan und Landschaftsplan
- Bürgerbeteiligung und Fortschreibungen
- Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes
- FNP Cottbus/Chóśebuz Rechtswirksam
- Frühere Planfassungen
- Flächennutzungsplan Groß Gaglow
- Flächennutzungsplan Gallinchen
- Teilflächennutzungsplan Windkraftnutzung
- Neuaufstellung: Teil-FNP Windkraftnutzung
- Bebauungspläne
- Projekte der Stadtentwicklung
- Revitalisierung des Grundschulstandortes Hallenser Straße
- Cottbuser Ostsee
- Verkehrsknoten und Bahnhofsumfeld am Cottbuser Hauptbahnhof
- Ortsteilentwicklungskonzepte für die 12 ländlich geprägten Ortsteile der Stadt Cottbus
- Energetische Stadtentwicklung
- Förderprogramme des Wohnungsbaus
- Sanierungsgebiet „Modellstadt Cottbus-Innenstadt“
- Stadtumbau
- Soziale Stadt
- Ostseeentwicklung
- Hauptbahnhof
- Photovoltaik-Ausbau
- Stadtradeln
- Integriertes Stadtentwicklungskonzept
- Baulandkataster
- Einzelhandelsentwicklung
- Gewerbeflächenentwicklung
- Verkehrsplanung
- Städtebauförderung für jedermann
- Stabsstelle Klimaschutz
- Fachbereich 72 – Umwelt und Natur
- Umweltwoche
- Kinder- und Jugendumweltwettbewerb
- Untere Naturschutzbehörde
- Immissionsschutz
- Öffentlichkeitsarbeit
- Kinder- und Jugendumweltwettbewerb 2025
- Baubroschüre und Energieratgeber
- Verwaltungsleistungen des Fachbereiches 72 – Umwelt und Natur
- Untere Wasserbehörde
- Landwirtschaft
- Aktuelle Informationen der unteren Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde
- Klimaschutz
- Untere Jagdbehörde
- Untere Fischereibehörde
- Untere Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde
- Fachbereich 66 – Grün- und Verkehrsflächen
- Verwaltungsleistungen des Fachbereiches 66 – Grün- und Verkehrsflächen
- Offenlage: Entwurf Landschaftsplan (07/2023)
- Rückblick: Pflanzaktionen „Schmellwitz blüht auf“
- 5. Pflanzaktion „Essbares Schmellwitz und Frühjahrsblüher“ (Abschluss) am 28.11.2019
- Exkursion Wildblumen
- 4. Pflanzaktion: Bienenweide-Hecke
- 3. Pflanzaktion: Obstgehölze & Beerensträucher
- 2. Pflanzaktion: Frühjahrsblüher
- 1.Pflanzaktion: Frühjahrsblüher & Kletterpflanzen
- 5. Pflanzaktion: Essbares Schmellwitz und Frühjahrsblüher
- Archiv: Baumaßnahmen
- Verkehrsknoten und Bahnhofsumfeld am Cottbuser Hauptbahnhof
- Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes
- Dezernat II.1 für Bauen und Liegenschaften
- Geschäftsbereich III – Personal, Service & Organisation
- Fachbereich 10 – Hauptamt
- Servicebereich 11 – Personalmanagement
- Stellenausschreibungen
- Stellenausschreibungen städtischer Unternehmen und Initiativen
- Studium und Ausbildung in der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
- Aktuelle Studien- und Ausbildungsplätze
- Bachelor of Arts, Studiengang Public Management
- Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Studiengang Soziale Dienste
- Bachelor of Laws Öffentliche Verwaltung Brandenburg
- Bachelor of Science, Verwaltungsinformatik
- Verwaltungsfachangestellte/r, Fachrichtung Kommunalverwaltung
- Notfallsanitäter/in
- Weitere Ausbildungsmöglichkeiten
- Die Ausschreibung
- Wissenswertes rund um die Bewerbung
- Stellenausschreibungen
- Dezernat III.1 für Ordnung, Sicherheit, Sport, Gesundheit & Bürgerservice
- Präventionsrat der Stadt Cottbus/Chóśebus
- Amtliche Lebensmittelüberwachung (im Landkreis Spree-Neiße)
- Stabsstelle Sport
- Fachbereich 32 – Ordnung und Sicherheit
- Verwaltungsleistungen des Fachbereiches 32 – Ordnung und Sicherheit
- Ordnungsaufgaben und Vollzugsdienst
- Untere Straßenverkehrsbehörde
- Gewerbeangelegenheiten
- Formularservice – elektronische Verfahrensabwicklung
- Gewerbe-Anzeigen
- Auskunft aus dem Gewerberegister
- Gaststättenrecht
- Gewerbezentralregister
- Gewerbliche Veranstaltungen
- Gefahrenabwehr
- Bekämpfung der Schwarzarbeit
- Wanderlager
- Cottbuser Wochenmärkte
- Verkaufsoffene Sonntage
- Jugendschutz
- Verwaltungsleistungen des Servicebereiches Gewerbeangelegenheiten
- Gewerbe-Meldeauskunft
- Bußgeldstelle
- Fundbüro
- Sicherheitszentrum
- Fachbereich 33 – Bürgerservice
- Wohngeld/Wohnungswesen
- Service für Studierende / Service for students
- Verwaltungsleistungen des Fachbereiches 33 – Bürgerservice
- Ausländerbehörde
- Staatsangehörigkeitsbehörde
- Stadtbüro
- Standesamt
- Fahrerlaubnisbehörde
- Kfz-Zulassungsbehörde (Zulassungsstelle)
- Wahlen
- Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23.02.2025
- So hat Cottbus gewählt. So hat der Wahlkreis 64 Cottbus – Spree/Neiße gewählt
- Information in einfacher Sprache – Bundestagswahl am 23.02.2025
- Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin des Wahlkreises 64 „Cottbus – Spree-Neiße“ über die zugelassenen Kreiswahlvorschläge für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025
- Wahlleitung
- Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag
- Veröffentlichungen im Bundesgesetzblatt und im Amtsblatt für Brandenburg
- Deutsche im Ausland
- FAQ – Wahl zum 21. Deutschen Bundestag
- Ergebnisse der Wahl des 8. Landtages des Landes Brandenburg und der Wiederholungswahl der Stadtverordnetenversammlung im Wahlbezirk 03101 am 22.09.2024
- Ergebnisse der Europa- und Kommunalwahlen am 09.06.2024
- Wahl des Oberbürgermeisters der kreisfreien Stadt Cottbus/Chóśebuz
- Wahl des 20. Deutschen Bundestages am 26. September 2021
- Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23.02.2025
- Mietspiegel 2024 der kreisfreien Stadt Cottbus/Chóśebuz
- Sprechzeiten/Öffnungszeiten und Terminreservierungen
- Möglichkeiten zur Terminvereinbarung
- Kontaktformular
- Häufig gestellte Fragen zum Thema Wohngeld (FAQ)
- Wohn-Geld ab 01.01.2023 (in einfacher Sprache)
- Fachbereich 37 – Feuerwehr
- Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
- Historie
- Service
- Der Notruf! Wenn Sie einmal Hilfe brauchen.
- Kontakt zur Feuerwehr
- Energiekrise/Krisenhilfe
- Strom- und Gasversorgung bei einem flächendeckenden, mehrstündigen Ausfall
- Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung bei einem flächendeckenden, mehrstündigen Stromausfall
- Cottbusverkehr: Informationen für den Fall eines länger anhaltenden, großflächigen Stromausfalls
- Ihre persönliche Vorsorge für den Notfall
- Katastrophenschutz-Leuchttürme und -Informationspunkte
- Leuchtturm-Konzept
- Tipps zum Energie sparen
- Notfall-Telefaxe in verschiedenen Sprachen (Emergency Fax in different languages)
- Die Integrierte Leitstelle (ILS) der Feuerwehr Cottbus
- Feuerwehrstandorte
- Die Jugendfeuerwehr Cottbus
- Fahrzeuge der Feuerwehr Cottbus
- Fachbereich 53 – Gesundheit
- Gesundheitsplanung und Gesundheitsförderung
- Hygiene
- Zahnärztlicher Dienst
- Rückblick: Kongress Kommunale Gesundheitsförderung und Prävention am 31. Januar 2023
- Verwaltungsleistungen des Fachbereiches 53 – Gesundheit
- Masernschutz
- Amts- und Vertrauensärztlicher Dienst
- Medizinalaufsicht / Medizinalstatistik
- Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
- Frühförder- und Beratungsstelle des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes
- Offenes Beratungsangebot mit kompetenten Fachkräften ohne Wartezeit und Formalitäten
- Mobile Hausfrühförderung, mobile Betreuung in Kindertagesstätten und ambulante Betreuung in der interdisziplinären Frühförder- und Beratungsstelle
- Fachkompetente Beratung, gezielte und möglichst frühzeitige interdisziplinäre Diagnostik
- Erstberatung und Erstanamnese
- Anamnese und kinderärztliche Befunderhebung auf entwicklungsneurologischer Grundlage
- Individuelle Heilpädagogische Förderung
- Individuelle logopädische Behandlung
- Individuelle physiotherapeutische Behandlung
- Individuelle ergotherapeutische Behandlung
- Kooperation mit Psychologen
- Begleitende Sozialarbeit
- Schuleingangsuntersuchung
- Frühförder- und Beratungsstelle des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes
- Sozialpsychiatrischer Dienst
- Öffnungszeiten & Termine
- Terminvereinbarungen
- Nachrichten
- Kommunalstatistik
- Ortsrecht
- Karriere
- Stadtverordnetenversammlung
- Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung
- Bürger-Informationsportal
- Live-Streams & Mitschnitte
- Berichte des Oberbürgermeisters
- Beiräte
- Beschlussvorlagen
- Beschlussvorlagen suche
- Anträge der Fraktionen
- Anträge der Fraktionen suche
- Anfragen der Fraktionen
- Anfragen der Fraktionen suche
- Anfrage an die Stadtverordneten
- Einwohneranfragen
- Einwohneranfragen suche
- Niederschriften
- Zukünftige Sitzungen
- Sitzungssuche
- Ehrungen & Ehrenamt
- Verwaltungsleistungen und Formulare (Bürgerportal)
- Datenschutz für den Internetauftritt www.cottbus.de
- Impressum