Vom 3. bis 4. Juli 2025 fand in Hennigsdorf die diesjährige Klausur der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten aus Brandenburg statt. Auch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Cottbus nahm an dem intensiven Arbeits- und Austauschtreffen teil.
Im Fokus standen unter anderem der Gleichstellungsplan nach dem Landesgleichstellungsgesetz – sowohl in der Theorie als auch mit Blick auf die praktische Umsetzung in den Kommunen. Darüber hinaus wurde das Thema „Frauen Macht Politik“ diskutiert. Hierzu konnte eine Gastrednerin des Vereins Frauen aufs Podium begrüßt werden, die wichtige Impulse für mehr weibliche Teilhabe in politischen Entscheidungspositionen lieferte.
Ein bedeutender Moment war die offizielle Verabschiedung der bisherigen Landesgleichstellungsbeauftragten Manuela Dörnenburg, die über fünf Jahre hinweg die Gleichstellungsarbeit in Brandenburg maßgeblich mitgeprägt hat. Gleichzeitig wurde am zweiten Klausurtag die neue Landesgleichstellungsbeauftragte Dr. Uta Kletzing herzlich willkommen geheißen.
Bereits in den ersten Gesprächen mit Dr. Kletzing konnten zentrale Themen für die künftige Zusammenarbeit identifiziert werden, unter anderem die Stärkung von Frauen in politischen Ämtern sowie die Vermittlung von Diversity- und Gender-Kompetenz als grundlegende Qualifikation in allen gesellschaftlichen Bereichen. „Dabei ist immer auch die persönliche Haltung entscheidend“, so Dr. Kletzing.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Cottbus begrüßt diesen Austausch und die Vernetzung ausdrücklich: „Solche Klausuren sind ein wichtiger Ort, um voneinander zu lernen, gemeinsame Strategien zu entwickeln und die Gleichstellungsarbeit in Brandenburg nachhaltig zu stärken.“
Kontakt:
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Cottbus
Aline Erdmann
Büro des Oberbürgermeisters
Neumarkt 5
03046 Cottbus
Tel: 0355-6122018
Mail: gleichstellung@cottbus.de