1. Startseite
  2. /
  3. Allgemein
  4. /
  5. Thementag „Wege zu...

Thementag „Wege zum inklusiven Arbeitsmarkt – Das Budget für Ausbildung etablieren“

Das Budget für Ausbildung ermöglicht seit dem Jahr 2020 die reguläre betriebliche Berufsausbildung von Menschen mit Behinderungen. Die Leistung stellt ein zentrales Instrument bei der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben dar. Im Land Brandenburg ist eine Nutzung des Budgets für Ausbildung jedoch kaum gegeben.

Aufgrund dessen veranstaltet der Landesbehindertenbeirat Brandenburg (LBB) gemeinsam mit dem Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 15.07.2025, im Menschenrechtszentrum Cottbus einen Thementag. Ziel ist es, auf bestehende Hemmnisse aufmerksam zu machen und um darauf aufbauend konkrete Handlungsoptionen für eine erfolgreiche Umsetzung ableiten zu können. Der Landesbehindertenbeirat, als beratendes Gremium der Landesregierung, möchte dabei eine Vernetzung der wichtigen Akteurinnen und Akteure erreichen, um eine stärkere Nutzung des Budgets für Ausbildung zu erreichen.

Die Vorsitzende des LBB, Monika Paulat, sagt zur bevorstehenden Veranstaltung: „Der Thementag ist eine große Chance, um das Budget für Ausbildung in der Praxis zu etablieren. Menschen mit Behinderungen sollen eine tatsächliche Möglichkeit erhalten eine Ausbildung zu absolvieren. Nur das ist wahre Inklusion.“

Maren Dieckmann, Leiterin des Sozialamtes, befürwortet das Engagement. Auch ihrer Meinung nach, sind die Unterstützungsfälle sehr überschaubar. Unterstützungsmöglichkeiten und Förderprogramme müssen mehr in den öffentlichen Fokus gerückt werden.

Zum Stichtag 01.02.2025 leben in Cottbus/Chóśebuz 18.041 Menschen mit einer Behinderung, Tendenz steigend.