1. Startseite
  2. /
  3. Allgemein
  4. /
  5. Tag der offenen Gart...

Tag der offenen Gartentür im PZNU am 23.05.2025

Wo summt und brummt es mitten in der Stadt? Beim Tag der offenen Gartentür im Pädagogischen Zentrum für Natur und Umwelt (PZNU). Am Freitag, 23. Mai 2025, wird der Garten in der Dahlitzer Straße 12/13 von 14:00 bis 17:00 Uhr zum lebendigen Begegnungsort für alle, die Lust auf Natur, Nachbarschaft und Nachhaltigkeit haben.

Anlässlich des bundesweiten Tags der Nachbarschaft und des Abschlusses der Cottbuser Umweltwoche lädt das PZNU gemeinsam mit zahlreichen Netzwerkpartnern zum Mitmachen, Austauschen und Entdecken ein. Unter dem Motto „Unsere Nachbarschaft summt und brummt“ erwartet alle Interessierten ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Impulsvorträgen, Mitmachakti-onen für Groß und Klein sowie Infoständen aus dem Umwelt- und Bildungsbereich.

Programm-Höhepunkte:

14:00 Uhr
Begrüßung durch Eike Belle, Dezernentin für Soziales, Jugend, Bildung und Integration der Stadt Cottbus/Chóśebuz

15:30 Uhr
Impulsvortrag: „Was hat Lebensmittelrettung mit Artenschutz zu tun?

16:00 Uhr
Fotovortrag: „Einblicke in die faszinierende Welt der Wildbienen“

14:00 – 17:00 Uhr
Pflanzentauschbörse: Bringen Sie Ihre vorgezogenen Gemüse- oder Blütenpflanzen mit – und nehmen Sie neue Sorten mit nach Hause!
Gartenführungen mit Mitarbeitenden des PZNU

Mit dabei sind unter anderem:

  • Lebensmittelretter Cottbus – bringen gerettete Lebensmittel mit und laden zum Gespräch über Lebensmittelverschwendung ein
  • Freiwilligenagentur Cottbus – berät individuell zu Engagement-Möglichkeiten im Umwelt- und Klimaschutz
  • Naturfotograf – bietet faszinierende Einblicke in die Insektenwelt mit Schwerpunkt auf Wildbienen
  • Internationale Studierende der BTU – laden zum kreativen Beutelbedrucken mit Naturmotiven und zu Gartenpoesie ein
  • Projekt „Willkommen in Cottbus“ – betreut die Pflanzentauschbörse und sammelt Ihre persönlichen Gartengeschichten
  • Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus – zeigt kreative Upcycling-Ideen für alte Bücher und lädt zum Stöbern durch Garten- und Insektenbücher ein
  • Imker – geben Einblick in das Leben der Honigbienen – inklusive Honigverkostung
  • BUND Cottbus – nimmt Sie mit in die spannende (Unter-) Wasserwelt von Molch bis Libelle
  • VHS-Dozentin für Bodenkunde – zeigt Bodenprofile und lädt ein zum pH-Wert-Messen: Erforschen Sie mit ihr, was unter Ihren Füßen lebt!

Praktische Hinweise:

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise mit dem Fahrrad, dem ÖPNV oder zu Fuß. Es stehen keine Parkplätze auf dem Gelände zur Verfügung. Öffentliche Parkplätze finden Sie an der Ecke Juri-Gagarin-Straße/Pappelallee. Während der Veranstaltung werden Fotos gemacht.

Kontakt für Rückfragen:

Robert Fischer & Julia Kaiser
Tel.: 0355 3555809
Mail: pznu@cottbus.de
Pädagogisches Zentrum für Natur und Umwelt, Dahlitzer Straße 12/13, 03046 Cottbus
Web: www.pznu-cottbus.de

Das Projekt „NaBiZu“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), betreut durch die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH und umgesetzt durch den Fachbereich Bildung und Integration der Stadt Cottbus/Chóśebuz.

Gemeinsam den Wandel gestalten:

Das PZNU ist seit Jahrzehnten als zentraler Schulgarten in Cottbus/Chóśebuz bekannt. Im Rahmen des Projekts „Nachhaltige Bildung für die Zukunft (NaBiZu)“ wird dieser besondere Ort nun weiter-entwickelt – hin zu einem generationsübergreifenden Lern- und Begegnungsraum mit ökologischem und sozialem Fokus. Interessierte können einen Blick auf die Planungen zur Entwicklung des PZNU des Architekturbüros Peter & Fiedler sowie des Landschaftsarchitekturbüros Atelier 8 werfen und eigene Ideen mitbringen.