Stadt Cottbus und Björn-Steiger-Stiftung treiben Herzsicherheit voran: Bereits 26 AED-Standorte im Rahmen der Aktion „Herzsicher“ beschlossen

Die Stadt Cottbus und die Björn-Steiger-Stiftung setzen gemeinsam ein starkes Zeichen für mehr Herzsicherheit in der Region. Im Rahmen der Aktion „Herzsicher“ wurde eine umfassende Kooperationsvereinbarung getroffen, die die Installation von insgesamt 26 automatisierten, externen Defibrillatoren (AED) im gesamten Stadtgebiet vorsieht.

Herzsicherheit für Cottbus: Fortschritte und Standorte

Von den 26 geplanten AED-Anlagen sind bereits 8 Standorte vollständig ausgestattet und einsatzbereit. Diese befinden sich unter anderem in verschiedenen Turnhallen von Grundschulen, im Bürgerhaus Kahren sowie im soziokulturellen Zentrum Sachsendorf und der Stadthalle. Damit sind die ersten wichtigen Meilensteine bereits erreicht.

Weitere 8 Standorte verfügen bereits über installierte Außenkästen, die AED-Geräte selbst werden in Kürze geliefert und installiert. Dazu zählen unter anderem Sportstätten und Sparkassen-Standorte.

Für 6 weitere Standorte wurde der Auftrag zur Installation der Außenkästen bereits erteilt. Hierzu zählen das Gasthaus „Zur Spreeperle“ in Kiekebusch, mehrere Gemeindezentren sowie Vereins- und Bürgerhäuser im Stadtgebiet.

Vier weitere Standorte – darunter das IKMZ der BTU Cottbus und das Infozentrum Hauptbahnhof – sind für die kommende Umsetzungsphase vorgesehen.

Leuchtturm-Konzept für flächendeckende Versorgung

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Katastrophenschutz-Leuchtturm-Konzept: 22 der 26 AED-Anlagen sind Teil dieses innovativen Ansatzes, der die Ausstattung von 15 Leuchttürmen und 7 Informationspunkten vorsieht. Zusätzlich werden zwei Sparkassen-Standorte und die beiden HLF der Berufsfeuerwehr mit Defibrillatoren ausgerüstet.

Dr. Thomas Lembcke (ärztl. Leiter Rettungsdienst) und Dietmar Engelhard (Björn Steiger Stiftung) mit Trainingsgerät
Dr. Thomas Lembcke (ärztl. Leiter Rettungsdienst) und Dietmar Engelhard (Björn Steiger Stiftung) mit Trainingsgerät


Gemeinsam Leben retten

„Mit der Aktion ‚Herzsicher‘ und der Unterstützung der Björn-Steiger-Stiftung schaffen wir in Cottbus ein engmaschiges Netz an lebensrettenden Geräten“, betont Oberbürgermeister Tobias Schick. „Jede Minute zählt im Notfall – und mit den AEDs an zentralen Orten erhöhen wir die Überlebenschancen bei plötzlichem Herzstillstand erheblich.“

Die Björn-Steiger-Stiftung bringt ihre langjährige Erfahrung in der Ausstattung von Kommunen mit AEDs ein und unterstützt die Stadt Cottbus bei der Auswahl geeigneter Standorte, der Schulung von Ersthelfern und der Öffentlichkeitsarbeit.

Hintergrund:

Automatisierte, externe Defibrillatoren (AED) sind lebensrettende Geräte, die auch von Laien im Notfall sicher eingesetzt werden können. Sie erhöhen die Überlebenschancen bei einem Herzstillstand deutlich, insbesondere wenn sie innerhalb der ersten Minuten zum Einsatz kommen.

Defibrillator an der Stadthalle
Defibrillator an der Stadthalle