1. Startseite
  2. /
  3. Allgemein
  4. /
  5. Dörfliche Tradition...

Dörfliche Tradition trifft urbanes Leben – 725 Jahre Sielow/Žylow

In diesem Jahr feiert der Cottbuser Stadtteil Sielow sein 725-jähriges Bestehen mit einem großen Festwochenende. Vom 19. bis 21. September findet auf dem Dorfgemeinschaftsplatz in Sielow ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein statt.

Das Festwochenende steht unter dem Motto „Stadt&Land gemeinsam“, denn Sielow/Žylow ist zwar der jüngste Stadtteil der zweitgrößten Stadt des Landes, aber eines der ältesten Dörfer in der Gegend. Als solches hat es sich viele seiner dörflichen Traditionen und Kultur bewahrt: Dazu zählt natürlich die sorbisch/wendische Sprach- und Kulturpflege, die schon im Kindergarten beginnt und sich in zahlreichen traditionellen Festen wie Zapust, Ostersingen und Hahnrupfen/Kokot niederschlägt. Ein umtriebiger Ortsbeirat und zahlreiche Vereine sorgen für das kulturelle Leben im Ort. Kurz: Die Sielower
verstehen etwas vom Feiern und so wurde für das 725-Jährige Jubiläum ein buntes, dreitägiges Programm auf die Beine gestellt:

Freitag, 19. September
Tanzabend mit DJ im Festzelt

Samstag, 20. September
Großer Regionalmarkt
Buntes Bühnenprogramm im Festzelt
Kinder-Spiel- und Bastelecke
Karussells & Hüpfburgen
Abends: Tanz mit Liveband im Festzelt

Sonntag, 21. September
Festgottesdienst in der Sielower Kirche
Highlight: Traditioneller Festumzug mit Vereinen und Unternehmen aus Sielow und Umgebung
Konzert des Landespolizeiorchesters

Wir freuen uns, dass Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke neben Oberbürgermeister Tobias Schick die Schirmherrschaft über das Festwochenende übernommen hat. Beide werden es sich natürlich nicht nehmen lassen, am Sonntag den großen Festumzug zu besuchen.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam ein buntes Wochenende in Sielow/Žylow zu verbringen!

Ansprechpartner für Presseanfragen:
Sascha Erler
0179-4607634
info@sascha-erler.de
www.sielow-cottbus.de