Cottbus/Chóśebuz feiert am Freitag, 20.06.2025 gleich zwei Städtepartnerschaften: Seit 50 Jahren kooperiert die Hauptstadt der Lausitz mit der polnischen Stadt Zielona Góra. Seit 30 Jahren besteht die deutsch-deutsche Partnerschaft zu Gelsenkirchen (Nordrhein-Westfalen).
Oberbürgermeister Tobias Schick: „Ich halte es für immens wichtig, sich in Zeiten von Kriegen, gewalttätigen Auseinandersetzungen, immer neuen Schlachtfeldern sowie den hoch emotionalisierten politischen wie gesellschaftlichen Debatten zu treffen, sich gemeinsam auszutauschen, Menschen zusammenzubringen und wo nötig zumindest den kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden. Jedes Mosaiksteinchen ist wichtig, um daraus ein ganzes Bild entstehen zu lassen. Städtepartnerschaften sind im internationalen Maßstab betrachtet ein solches Mosaiksteinchen, mit denen verschiedene Regionen, Bräuche, Ansichten oder Lebensentwürfe zusammengeführt werden. Und das ohne, dass sie dem jeweils Anderen abverlangt oder zur Bedingung der Partnerschaft gemacht werden. Beide Partnerschaften kommen aus unterschiedlichen Zeiten, ja Epochen um die Umbrüche 1989/1990 herum. Alles in allem galt und gilt es, Grenzen zu überwinden und gesellschaftliche Entwicklungen gemeinsam voranzubringen, ohne die Eigenheiten des Einzelnen in Frage zu stellen.“
Gewürdigt werden beide Partnerschaften mit einem Festakt am 20.06.2025 im Stadthaus. Erwartet werden dazu u.a. der Vorsitzende des Stadtrates von Zielona Gora, Adam Urbaniak, der Vizepräsident von Zielona Góra, Dr. Jaroslaw Flakowski sowie die Oberbürgermeisterin von Gelsenkirchen, Karin Welge. Zu Gast sein werden Weggefährten der Partnerschaften, darunter der Cottbuser Alt-OB Waldemar Kleinschmidt, in dessen Amtszeit die Partnerschaften teils auf neue Füße gestellt, teils – wie im Buga-Jahr 1995 – begründet wurden.
Gefeiert wird die Partnerschaft mit dem ersten deutsche-polnischen Bürgerfest „Wein und Kulinarik“ ab Freitag auf dem Klosterplatz. Neben Musik, Bühnenprogramm und Informationen stehen dabei Weine aus der Lausitz und dem Anbaugebiet um Zielona Góra sowie weitere kulinarische Genüsse im Mittelpunkt. Eröffnet wird das bis Sonntag andauernde Bürgerfest, das in das Stadtfest integriert ist, am 20.06.2025 um 15:00 Uhr auf dem Klosterplatz. Der Eintritt ist frei.
Cottbus/Chóśebuz unterhält aktuell insgesamt neun Städtepartnerschaften. Neben Zielona Góra und Gelsenkirchen sind das die älteste dieser Kooperationen mit dem französischen Montreuil, mit Grosetto in Italien, Kosice in der Slowakei, mit Targowischte in Bulgarien, mit Saarbrücken sowie Nuneton & Bedworth (England). Die Partnerschaft mit dem russischen Lipezk ruht aufgrund des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine seit 2022.