Ausstellung „Blickfänge: Momentaufnahmen im Lausitz Festival“ im Rathaus eröffnet

Mit einer feierlichen Vernissage wurde am 28. August 2025 im Rathaus Neumarkt 5 in Cottbus die Fotoausstellung „Blickfänge: Momentaufnahmen im Lausitz Festival“ eröffnet. Gezeigt werden eindrucksvolle Fotografien aus fünf Festivaljahrgängen, die die ganze Bandbreite des Lausitz Festivals widerspiegeln – von Musik und Tanz über Schauspiel und Literatur bis hin zu philosophischen Formaten.


Oberbürgermeister Tobias Schick begrüßte die Gäste persönlich und eröffnete die Ausstellung. In seinem Grußwort betonte er die besondere Qualität der Fotografien: Die Ausstellung – das kann ich tatsächlich sagen – löst ein, was sie im Titel verspricht. Es sind höchst ästhetische Motive und damit Blickfänge, die im Laufe der letzten fünf Festivaljahrgänge entstanden sind und die auf besondere Weise die Vielfalt der künstlerischen Genres unseres Festivals spiegeln.“


Die Bilder zeigen nicht nur die Mannigfaltigkeit der Veranstaltungen, sondern auch die besonderen Spielorte des Lausitz Festivals – vom Teluxgelände in Weißwasser über die Kulturweberei in Finsterwalde bis hin zum Hangar 1 in Cottbus. Damit wird sichtbar, wie die Orte selbst Teil der Kunst werden und das Festival prägen.


Die Ausstellung ist bis November im Rathaus zu sehen und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die künstlerischen Höhepunkte und besonderen Momente der vergangenen Festivaljahre neu zu entdecken.


Zwei weitere Ausstellungen bilden zusammen mit der heute eröffneten ein kleines Lausitzer Foto-Festival: Im Landesmuseum am Amtsteich sind aktuell Arbeiten der Leipziger Fotografin Karin Wieckhorst zu sehen. Und das Stadtmuseum bietet kleine Interventionen zu Bertha Wehnert-Beckmann, die vor 210 Jahren in Cottbus geboren wurde und als erste Berufsfotografin Europas gilt.