Bei strahlendem Sonnenschein feierte das Caritas Familienzentrum am Sonntag, den 17. August 2025, sein 10-jähriges Jubiläum – und rund 170 Besucherinnen und Besucher von 0 bis über 80 Jahren kamen, um gemeinsam zu gratulieren und zu feiern.
Schon in den Begrüßungsworten vom Team des Familienzentrums, Franz Göbel und Sarah Paß, wurde deutlich, wie sehr das Haus über die Jahre gewachsen ist. Regionalstellenleiter Herr Adam fand anschließend sehr wertschätzende Worte für die Arbeit des Teams und die Bedeutung des Familienzentrums in der Stadt. Auch die familien- und sozialpolitische Sprecherin des Landes Brandenburg, Nadine Graßmel (SPD), betonte in ihrer Rede, wie wichtig die hier spürbare Gemeinschaft und Solidarität unter Familien ist: Familien seien das Fundament für eine friedliche und starke Gesellschaft. Gratulationen kamen zudem von Frau Eike Belle, Dezernentin für Soziales, Jugend, Bildung & Integration sowie von Frau Kerstin Uhlig von der eG Wohnen als langjähriger Vermieterin.
Ein Fest der Generationen
Besonders sichtbar wurde an diesem Nachmittag das Miteinander von Jung und Alt. Babys lagen mit ihren Eltern entspannt auf der Krabbelwiese, während die Großeltern Kaffee und Kuchen genossen. Kinder zwischen zwei und 10 Jahren liefen mit bunten Glitzertattoos über den Platz oder probierten mutig den Bewegungsparcours mit Steckenpferden aus, während andere Stieleis aus Moosgummi mit Glitzer, Farben und Buntpapier verzierten. Eltern tauschten sich im Schatten aus und viele Besucherinnen und Besucher jenseits der 70 nutzten die Gelegenheit, Erinnerungen zu teilen und mit jüngeren Familien ins Gespräch zu kommen. So wurde spürbar, dass das Familienzentrum ein Ort ist, an dem sich wirklich alle Generationen begegnen.Vielfalt der Angebote
Das Jubiläumsfest zeigte die ganze bunte Palette der Angebote im Familienzentrum:
• ein offenes Spielzimmer mit Materialien, die alle kindlichen Sinne und die Motorik anregen
• ein Pikler-Raum zum Reinschnuppern: Das Pikler-Konzept setzt auf achtsame, freie Bewegungsentwicklung des Kindes und den respektvollen Umgang miteinander
- ein sommerlicher Basteltisch und bunte Glitzertattoos
- ein Bewegungsparcours mit Steckenpferden
- viel Platz zum Ankommen, Reden und sich austauschen
Beiträge der Netzwerkpartner*innen
Die Kooperationspartner*innen bereicherten das Fest zusätzlich:
- Doula Sandra Kuhlmann ließ interessierte (schwangere) Besucherinnen die wohltuende mexikanische Tradition der Rebozo-Massage erleben und lud Kinder und Erwachsene ein, kleine Fläschchen mit Blüten und positiven Botschaften zu gestalten.
- Biodanza-Kursleiterin Tracy Neumann schuf mit ihrem Eltern-Kind-Tanzangebot berührende Momente voller Nähe, Freude und Bewegung.
- Liedermacher Günther Hornberger, selbst Nachbar im Wohngebiet, brachte mit seinen selbstgeschriebenen Liedern eine besondere kulturelle Note ins Fest und stärkte so das Gemeinwesen.
Zum Abschluss lud das Team des Familienzentrums alle kleinen Besucher und Besucherinnen zu einer fröhlichen Liederrunde mit Instrumenten ein – ein klingender Ausklang voller Kinderlachen.
Dank und Ausblick
Für das leibliche Wohl war mit Kaffee, Kuchen, Eis und kleinen Leckereien bestens gesorgt – mit viel Unterstützung durch die Besucher und Besucherinnen selbst. Die Stimmung war den ganzen Nachmittag über herzlich, lebendig und stärkend. Viele Gäste gingen mit einem strahlenden Lächeln nach Hause und gaben dem Team dankbare und ermutigende Rückmeldungen.
Besonders schön: Die langjährige Kooperationspartnerin Caroline Zimmer begleitete das Fest fotografisch. Sie bietet regelmäßig kostengünstige Familienshootings im Zentrum an und hielt auch an diesem Nachmittag viele der kleinen und großen Glücksmomente fest.
Das 10-jährige Jubiläum war ein Fest für alle Generationen – bunt, herzlich und voller Begegnungen. Ein lebendiger Beweis dafür, wie wichtig das Familienzentrum als Ort für Gemeinschaft, Unterstützung und Miteinander ist.
Quelle: Sarah Paß/Caritas