Stadt Cottbus/Chóśebuz fördert freie Kunst und Kultur

Freie Anbieter von Kunst und Kultur in Cottbus/Chu00f3u015bebuz ku00f6nnen ab sofort in den Genuss einer finanziellen Fu00f6rderung durch die Stadt kommen. Dazu hat die Stadtverwaltung eine neue Fu00f6rderrichtlinie aufgelegt, die mit der Genehmigung des kommunalen Haushaltes jetzt in Kraft tritt.

Oberbu00fcrgermeister Tobias Schick: u201eFreie Kunst und Kultur sind identitu00e4tsstiftend fu00fcr eine Stadt und nicht weniger wichtig als grou00dfe Hu00e4user. Mit den neuen Spielru00e4umen im Haushalt ist nach Jahren der Sparanstrengungen hier nun endlich eine gezielte Unterstu00fctzung mu00f6glich geworden.u201c Gabriele Grube, Fachbereichsleiterin Kultur: u201eDiese Fu00f6rderung ist ein Grund zur Freude, denn letztlich sind wir alle Nutznieu00dfer, sowohl die Kulturmacher als auch die Kulturgenieu00dfer in unserer Stadt. Dank des Austausches dazu am Runden Tisch der Subkultur ist die Richtlinie mau00dfgeschneidert.u201c

Das Budget fu00fcr die neue Projektfu00f6rderung umfasst insgesamt 100.000 Euro im Jahr. Pro Antragsteller ist eine maximale Fu00f6rderung von 5.000 Euro mu00f6glich. Die Richtlinie einschlieu00dflich der exakten Rahmenbedingungen sind am Ende dieser Seite veru00f6ffentlicht.

Gefu00f6rdert werden Ku00fcnstlerinnen und Ku00fcnstler sowie Vorhabentru00e4ger, die ihren Schaffensmittelpunkt in Cottbus/Chu00f3u015bebuz haben. Die Projekte du00fcrfen zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht begonnen und mu00fcssen allen Bu00fcrgerinnen und Bu00fcrgern u00f6ffentlich zugu00e4nglich sein. Nicht gefu00f6rdert werden Einrichtungen in u00f6ffentlicher Tru00e4gerschaft bzw. diejenigen, die bereits durch Land oder Stadt institutionell gefu00f6rdert werden. Ausgeschlossen sind gewinnorientierte Vorhaben, Begleitprogramme gastronomischer Anbieter sowie politische Parteien und Projekte.