Am Freitag, den 12. September 2025, haben die Stadtverordneten Frauen der Stadtverordnetenversammlung Cottbus/Chóśebuz, die sachkundigen Einwohnerinnen sowie die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt gemeinsam zu einem besonderen Austauschformat eingeladen: „Cottbuserinnen on Tour“. Gastgeber war das chesco (Center for Hybrid Electric Systems Cottbus), wo sich 20 Teilnehmerinnen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft über aktuelle Entwicklungen im Strukturwandel der Lausitz informierten und vernetzten.
Der Nachmittag begann mit einer Begrüßung und einem Impuls zur chesco-Forschung im Bereich alternativer Antriebssysteme. Anschließend erhielten die Teilnehmerinnen bei einer Hallenführung praxisnahe Einblicke in innovative Fertigungstechnologien. Zwei Mitarbeiterinnen – eine vom chesco und eine vom Lausitz Science Park – berichteten zudem aus erster Hand über ihre Erfahrungen und Visionen.
Ein besonderer Höhepunkt war der Rundgang durch die Büroräume: Die Teilnehmerinnen trafen auf ein innovatives und zukunftsfähiges Arbeitsumfeld. So gibt es im chesco ein Eltern-Kind-Büro, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert. Die Büros tragen die Namen weiblicher Ingenieurinnen und Wissenschaftlerinnen – ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung und Inspiration. Darüber hinaus sind die weiteren Räume nach Orten benannt, die dem Braunkohleabbau weichen mussten – ein bewusstes Erinnern an die verlassenen Orte der Region, das Vergangenheit und Zukunft miteinander verbindet.
Besonders beeindruckend war auch das modern ausgestattete Großraumbüro: Neben zahlreichen Arbeitsplätzen mit neuester Technik stehen dort mehrere schallisolierte Kabinen zur Verfügung, die für Videokonferenzen, Telefonate oder vertrauliche Gespräche in kleiner Runde genutzt werden können. Damit zeigt sich, wie zeitgemäße Bürogestaltung Kommunikation, Austausch und konzentriertes Arbeiten gleichermaßen fördert.
Zum Abschluss bot ein lockerer Austausch bei Fingerfood und Getränken die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Ideen weiterzugeben.
Das Format „Cottbusserinnen on Tour“ macht sichtbar, wie Frauen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen Räume für Dialog, Perspektivwechsel und Strukturwandel zum Anfassen schaffen. Dass die Einladung von den Stadtverordneten Frauen, den sachkundigen Einwohnerinnen und der Gleichstellungsbeauftragten ausging, unterstreicht den Anspruch, politische Teilhabe und Chancengerechtigkeit in Cottbus/Chóśebuz weiter zu stärken
Kontakt:
Stadt Cottbus/Chóśebuz
Gleichstellungsbeauftragte
Aline Erdmann